2001 gründete Sonja Kraushofer, Sängerin von L'Âme Immortelle, gemeinsam mit dem Gitarristen Wim Leydes (Ex-Christian Death) und dem Cellisten Martin Höfert (Ex-Janus) die Band Persephone. Ein Jahr später erschien das Album 'Home', das sofort großen Anklang bei der Presse und in der Gothic-Szene fand. Es folgte eine Tournee, bei der vornehmlich auf Burgen und in Schlössern gespielt wurde. Diese wie auch die gemeinsame 'Winterreise'-Tour mit der Band Janus wurden große Erfolge. Ferner gab sich die Formation erstmals auf dem alljährlich stattfindenden Wave-Gotik-Treffen in Leipzig die Ehre. Der Grundstein für eine erfolgreiche Bandkarriere war gelegt!
Im November veröffentlicht Persephone ihr nunmehr viertes Studioalbum 'Letters to a Stranger'. Der neue Silberling sorgt für Überraschungen. Erzählten die vorangegangen Alben 'Home' (2002), 'Atma Gyan' (2004) und 'Mera Sangeet Kho Gaya' (2004) von Schmerz, Trauer und der Flucht vor Gefühlen, erscheint 'Letters to a Stranger' hingegen romantischer, sehnsuchtsvoller, ja herzzerreißend: Die ausgefeilten Texte Sonja Kraushofers vereinen sich gemeinsam mit den Orchesterarrangements von Martin Höfert zu einer bezaubernden Schönheit, die ihresgleichen sucht. Die Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode stellt eine der größten Neuerungen des Albums dar.
Die Aufnahmen dafür fanden in Wernigerode unter Leitung von Friedrich Thein (unter anderem Produzent von Götz Alsmann) statt. Der Anspruch der Band, keine synthetischen Instrumente für ihre Produktionen zu verwenden, führte sie aber noch an andere Orte: So wurden die Klavieraufnahmen für einen Song in Wien gemacht. Und natürlich reisten die Musiker erneut nach England, um ihren Songs gemeinsam mit Produzent John A. Rivers (unter anderem Dead Can Dance, Ocean Colour Scene) den finalen Schliff zu geben. Zeitgleich mit Erscheinen des neuen Albums stellt Persephone 'Letters to a Stranger' auf einer Tournee vor. Den Auftakt macht das Konzert am Samstag, den 17. November, in der Centralstation in Darmstadt. dk