Biblis wieder vollständig in Betrieb

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Mit dem Anfahren des Blocks A ist das Atomkraftwerk im südhessischen Biblis seit Freitagnachmittag wieder vollständig in Betrieb. Zunächst soll in den kommenden Tagen aber erst Messungen durchgeführt werden, bevor der Reaktor seine volle Leistung wieder entfalten soll. Das Umweltministerium hatte die Betriebsgenehmigung für Block A vorgestern erteilt, der zweite Block des Kraftwerks läuft bereits wieder seit Anfang Dezember. Das Kraftwerk musste 2006 vom Netz gehen, weil fehlerhafte Deckendübel bemerkt worden waren. Der Austausch der Dübel zog sich über eineinhalb Jahre hin. Atomkraftgegner behaupteten, die Arbeiten seien absichtlich hinausgezögert worden - so verlängere sich die Restlaufzeit des Kraftwerks über 2008 hinaus. Der Betreiber RWE, so Umweltverbände, könnte damit auf eine neue Regierungsbildung im Bundestag hoffen, die den von Rot-Grün ausgehandelten Atomkonsens wieder aufweicht und längere Laufzeiten ermöglicht. Durch den Stillstand der Kraftwerksblöcke hat RWE gleichwohl einen Verlust von 1,1 Milliarden Euro gemacht - den will der Energiekonzern nun aber wieder wettmachen. Biblis A ging 1974 ans Netz und ist der älteste noch laufende Atommeiler Deutschlands. Ursprünglich sollte er in diesem Jahr endgültig abgeschaltet werden. Beide Kraftwerksblöcke will RWE länger als ursprünglich vereinbart betreiben, in dem Reststrommengen anderer Kraftwerke übertragen werden. In ersten Stellungnahmen hat das Bundesumweltministerium dieses abgelehnt, eine endgültige Entscheidung gibt es jedoch noch nicht.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige