Bergerstraßenfest

Auf der "Bernemer Zeil" wird gefeiert

Favorisieren Teilen Teilen

Zum 26. Mal findet am Wochenende das Bergerstraßenfest statt. Aus einem Treffen unter Nachbarn ist eine Riesenfete geworden. Organisator Christian Schwarz erklärt den Hype.

Philippa Brühl /

„Es fing alles mit einem Nachbarschaftsfest an“, sagt Christian Schwarz, Sprecher der Interessengemeinschaft Untere Bergerstraße. Inzwischen sprechen die Veranstalter von einem Traditionsfest, sobald die Rede vom Bergerstraßenfest ist. Vom 6. bis zum 7. August findet die Feier bereits zum 26. Mal statt. Auf der unteren Berger Straße zwischen Bethmannpark und Höhenstraße wird’s wieder laut. Im letzten Jahr gab es genau deswegen verärgerte Anwohner. Techno links, Techno rechts. Das soll sich in diesem Jahr ändern, denn die Veranstalter wollen an den Lärmobergrenzen arbeiten. „Wir wollen nicht nur eine Partymeile mit lauter Musik sein, sondern alle Generationen ansprechen“, verspricht Christian Schwarz. Seit 1986 wird auf der „Bernemer Zeil“ schon gefeiert. Die Straße, in der sich sonst Modelädchen, Cafés und traditionelle Apfelweinkneipen aneinanderreihen, verwandelt sich zur Festmeile. Genauer genommen zum Bergerstraßenfest.

Aber warum ist das Bergerstraßenfest eigentlich so beliebt? „Es ist eines der Feste, die es geschafft haben trotz einer Großveranstaltung den urbanen Charakter zu erhalten“, meint Schwarz. Genau deshalb erwartet er auch in diesem Jahr wieder viele Besucher, die in den „Bergerstraßenfest-Bann“ gezogen werden. „Menschen, die gar nicht mehr in Frankfurt wohnen, kommen extra für dieses Ereignis hierher zurück“, sagt er. Verschiedene Kulturen prägen ein nahezu mediterranes Straßenbild.

So ganz ohne Musik geht es auf dem Bergerstraßenfest dann doch nicht zu. Die insgesamt drei Open-Air- Bühnen mit Live-Acts sind die Publikumsmagneten. „The Groove Generation“ wurde bereits als Hessens beste junge Coverband ausgezeichnet und ist am Sonntag auf der Hauptbühne mit ihren gecoverten Hits wie „Ain’t no Sunshine“ am Merianplatz zu hören. Auch für die kleinen Gäste steht etwas auf dem Programm: Der Aktiv-Kinderspielplatz mit Abenteuerrutsche und Wasser-Sandspielkasten steht am Merianplatz bereit. Ein Stein vom Herzen fällt Christian Schwarz auch beim Blick aufs Wetter: „Die Wetter-Prognosen für die kommenden Wochen haben wir auf unserer Seite“, sagt er. Na dann kann’s ja losgehen.

>> Bergerstraßenfest, untere Berger Straße, 6.-7.8, Sa 12-1 Uhr So 12-23.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige