Benefiz-Fest zum Erhalt vom Kino im Theater

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Das Naxos.Kino im Theater lädt am 19. November ab 19 Uhr zu einem großen Benefiz-Fest in die Naxoshalle ein. Geplant ist ein buntes Programm aus Theaterszenen, Kabarett, Lesungen und jede Menge Musik. Für das Fest gibt es gleich zwei Gründe: Zum einen feiert das naxos.KINO seine Auszeichnung mit dem Hessischen Kinopreis. Das Kino zeigt ausschließlich ausgewählte, meist gesellschaftskritische Dokumentarfilme, darunter Filme aus den Archiven genauso wie neue Produktionen und Fernsehfilme, die sonst nur zu nächtlichen Zeiten zu sehen sind. Im Anschluss gibt es jeweils ein ausführliches Filmgespräch mit den Filmemacher/innen, Fachleuten zum Thema und dem Publikum. Der andere Grund für die Feier ist die Geldknappheit. Um das ambitionierte Programm weiterführen zu können, bedarf es einer Finanzspritze. Gerade die Kombination von Film und Diskussionsrunde mit geladenen Gästen, die das naxos.Kino zu seinem "Markenzeichen" gemacht hat, kostet Geld. Die dafür notwendigen Mittel würden über die Eintrittsgelder – trotz stetig wachsender Besucherzahlen – bei weitem nicht eingenommen und auch die knappe öffentliche Förderung ließe erhebliche Lücken. Zudem ist das Kino verpflichtet, ab 2010 eine feste (halbe) Stelle auf eigene Kosten einzurichten, andernfalls müssen Fördergelder zurückgezahlt werden. Doch für beides fehlt das Geld. Mit dem geplanten Benefiz-Fest will das Kino zumindest einen Teil der benötigten Gelder einnehmen. Zahlreiche befreundete Künstlerinnen und Künstler werden am 19. November ohne Gage in der Naxoshalle auftreten und so ein buntes Programm – ohne Film – gestalten. Der Erlös aus Eintrittsgeldern (20 Euro), Getränke- und Essensverkauf soll dem naxos.Kino zu Gute kommen. Zu den Programmpunkten gehören das Theater Willy Praml mit Szenen aus "Karl Valentin", das OneWorldPercussion Ensemble unter Leitung von Günter Bozem , das Tiefenrausch Klangkombinat mit "Wechselspiel der Klangwelten", Vassily Dück mit seinem "Entfesselten Akkordeon", Bert Bresgen mit "Terror und Tarot", Uwe Schmidt mit "Schiller Das Beste", Das Babenhäuser Pfarrer-Kabarett mit Ausschnitten aus seinem Programm "Ketzereien", Die menschlich feinen Kerls mit Rockmusik vom Feinsten und die Handlebars mit "Hillbilly Grunch, Mountain Metal und andere dekonstruierte Vergnügen". Ab 23.30 Uhr stehen Tanz und Disko im Mittelpunkt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige