Für die Kinder der Panoramaschule ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Das Rapper-Duo „Azzis mit Herz“ gab ein Konzert an ihrer Schule. Ermöglicht wurde dies durch den Mainlichtblick e.V.
Martina Schumacher /
„Ihr müsst auch viel bewältigen jeden Tag. Deshalb seid ihr für uns die Helden Alltags“, sagen die Azzis mit Herz. An diesem Tag performen die beiden Frankfurter Rapper an der Panoramaschule in Nied, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Das letzte von sieben Liedern namens „Helden des Alltags“ widmen sie als Abschluss ihres Besuchs den Schülern, Lehrern und Betreuern selbst – und holen alle auch prompt auf die Bühne, um mit ihnen zu feiern, was sie alltäglich gemeinsam bewältigen.
Dass die Rapper in der Schule ein Konzert geben, hat einen besonderen Hintergrund: Der Mainlichtblick e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, kranken Kindern und Kindern in Lebenskrisen Herzenswünsche zu erfüllen, erhielten von dem Schülervertreter einen Brief. „Darin stand, dass sich die Schüler so gerne ein Konzert wünschen“, erzählt Brigitte Orth vom Mainlichtblick e.V. „Wir haben die ‚Azzis mit Herz’ vorher schon gekannt und die Künstler den Kindern vorgeschlagen.“
Die Musik kommt an, denn während dem Konzert bleibt fast keines der Kinder ruhig auf den Plätzen sitzen. Es wird geklatscht, mitgesungen und getanzt; sogar ein kleiner Pulk hat sich vor der Bühne versammelt und wird in das Konzert eingebunden. Obwohl es das erste Mal für die „Azzis mit Herz“ war, an einer Förderschule für geistige Entwicklung zu performen und sie sich vorher viele Gedanken gemacht haben, wie sie die Kinder erreichen können, fällt das Fazit für die Rapper erleichternd positiv aus: „Sie waren alle offen und hatten Bock“, sagt Daniel Sahib. „Es war ein megagutes Gefühl.“
Mit ihrer Musik wollen die Rapper den Kindern der Panoramaschule vor allem eine Perspektive geben. „Generell sind wir welche, die den Finger in die Wunde legen“, erläutert Don Bene den Hintergrund ihrer Texte. Denn beide Rapper kommen aus Problemvierteln in Frankfurt und haben Erfahrungen damit, von Außenstehenden abgestempelt zu werden. Ihr Name „Azzis mit Herz“ ist auch Programm, wie Sahib verdeutlicht: „Wenn man uns schon als Assis bezeichnet, dann bitte mit Herz.“
Und Herz haben die beiden Rapper, denn obwohl sie im Anschluss direkt zurück zur Arbeit müssen, bleiben sie noch nach dem Konzert, geben den Kindern Autogramme und machen Fotos mit ihnen. Einen Lichtblick haben die Schüler der Panaromaschule an diesem Tag auf jeden Fall erhalten bei Erfüllung dieses Herzenswunsches.