Am Montag ist internationaler Mädchentag. An diesem Tag versammeln sich jedes Jahr viele Mädchen und junge Frauen auf den Straßen Frankfurts, um Erfahrungen zu teilen und Respekt und Gleichberechtigung für sich einzufordern.
Carina Hofstetter /
Der internationale Mädchentag findet in diesem Jahr zum neunten Mal am Montag, 11. Oktober, um 12 Uhr auf dem Goetheplatz statt. Nach der Auftaktkundgebung, die in diesem Jahr von den Mädchen und jungen Frauen selbst moderiert wird, werden die Teilnehmer:innen beim „walk of g!rls“ durch die Straßen ziehen. Im Anschluss geht es im Jugendhaus Heideplatz weiter mit Essen und jeder Menge Workshops von Selbstverteidigung und Sport über Musik zu Tanz, sowie vielerlei Möglichkeiten sich miteinander über Erfahrungen und Empowerment auszutauschen. Als Besonderheit wird am Montag auch die Premiere des Films zum Mädchentagsong „It´s Time“ gezeigt.
Mit ihren Statements und bunten Farben auf ihren T-Shirts und Materialien verdeutlichen die jungen Feministinnen ihre Botschaft, für Vielfalt, Zusammenhalt und Respekt einzustehen und ein selbstbestimmtes Leben ohne Vorurteile, Klischees oder Beleidigungen führen zu wollen. Seit 2012 wird der internationale Mädchentag von verschiedenen Einrichtungen und Trägern der Mädchenpolitik und Mädchenarbeit in Frankfurt organisiert. Die Mädchen und jungen Frauen übernehmen die Planung jedes Jahr selbst.