50 Jahre Sternsinger

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Auf dem Frankfurter Römerberg haben sich am heutigen Samstag über 2100 Sternsinger zu einem Gottesdienst getroffen. Die Mädchen und Jungen werden um den Dreikönigstag am 6. Januar 2008 im Bistum Limburg von Haus zu Haus ziehen und Geld für Not leidende Gleichaltrige in Afrika, Asien, Osteuropa und Südamerika sammeln. In diesem Jahr kamen so allein im Bistum Limburg über 900.000 Euro zusammen, bundesweit sammelten die Sternsinger rund 38,8 Millionen Euro.
Die Aktion findet bereits zum 50. Mal statt und steht unter dem Motto „Sternsinger für die Eine Welt“.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ließ das Bistum Limburg einen 85 Kilogramm schweren Stern anfertigen, dessen acht Zacken in Deutschland, Tansania, Peru, Vietnam und Uganda gebaut wurden. Der Stern wurde am Samstag auf dem Römerberg zusammengesetzt.
Die Kinder sind als die drei heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet und bringen mit ihrem Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) die wichtige Botschaft vom Frieden.
Seit dem Beginn der Sternsinger-Aktionen wurden in Deutschland insgesamt etwa 436 Millionen Euro gesammelt. Insgesamt wurden so rund 36.800 Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Osteuropa und Südamerika unterstützt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige