323 neue Bundespolizisten am Flughafen

Feierliche Vereidigung in der A-380-Wartungshalle

Favorisieren Teilen Teilen

Die Kulisse für den feierlichen Anlass hätte kaum beeindruckender ausfallen können: In der gigantischen A380-Wartungshalle auf dem Flughafengelände wurden 323 Bundespolizisten vereidigt, die künftig auch am Airport arbeiten werden.

nb /

Der Frankfurter Flughafen zählt jährlich mehr Passagiere und wächst auch in seinen Dimensionen, so dass es für die Bundespolizei automatisch mehr zu tun gibt. Der Flughafen ist einer der größten Dienststellen der Bundespolizei in Deutschland, 2400 Polizisten verrichten an Deutschlands größtem Flughafen ihren Dienst. Am Dienstag kamen 323 neue Kollegen hinzu. Das Ganze aber nicht ohne ein feierliches Zeremoniell: Mitten auf dem Flughafengelände steht die riesige Wartungshalle der Lufthansa für den Airbus A380. Da passen, wie sich am Dienstag zeigte, nicht nur ein doppelstöckiges Flugzeug und ein blauer Polizeihubschrauber hinein, da fanden auch die 323 neuen Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizeidirektion Frankfurt Platz. Sie boten mit ihren blauen Uniformen und Mützen einen beeindruckenden Anblick für die 350 geladenen Gäste. Die Zeuge der festlichen Vereidigung wurden, bei der das Bundespolizeiorchester spielte, der Amtseid gesprochen wurde und die Nationalhymne geschmettert wurde.





"323 neue Polizisten sind eine klare Aussage der Bundespolizei zum Sicherheitsanspruch des Flughafens", betonte Bundespolizeipräsident Andreas Jung bei der Vereidigung. Sicherheit bedeute für die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen insbesondere den Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs, den Grenzschutz sowie den Schutz von Bahnanlagen und deren Nutzer. Die jungen Bundespolizisten hätten in ihrem Aufgabenfeld schwierige und schnelle Entscheidungen in den unterschiedlichsten Themenfeldern zu treffen. Diese erfordern nicht nur ausgeprägtes Fachwissen, sondern auch eine hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz.





Die Zahlen des vergangenen Jahres verdeutlichen die Wichtigkeit der Bundespolizei am Flughafen und das recht umfangreiche Arbeitsspektrum: 2017 fand die Bundespolizei 150.000 verbotene Gegenstände auf, das fängt bei einem Benzinfeuerzeug an und reicht bis zur Schusswaffe. Es wurden mehr als 26.000 Strafverfahren eingeleitet und rund 1.200 Urkundenfälschungen erkannt. Insgesamt 1.513 Personen wurden festgenommen, die mit Haftbefehl gesucht wurden, darunter Betrüger aber auch Mörder.

Fotos: Bundespolizei


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige