Die Kleinmarkthalle in Frankfurts Altstadt ist ein bauliches Schmuckstück aus den 1950er Jahren, in dem zwar frische Lebensmittel verkauft werden – dessen bauliche Substanz nun aber selbst einer Auffrischung bedarf. Deshalb soll sie umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. Die Frankfurter Marktbetriebe haben gemeinsam mit dem Hochbauamt einen baulichen Realisierungswettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnis seit gestern feststeht. Sieger ist der zurückhaltende Entwurf des jungen Dresdner Architektenbüros „Code Unique“.
Bei diesem Wettbewerb hatten Architekten aus ganz Europa die Möglichkeit, Ideen für die Zukunft der Kleinmarkthalle zu entwickeln. Die 32 entstandenen Arbeiten werden nun der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert. Vom 9. bis 17. August haben Frankfurter Bürger und Interessierte Gelegenheit, sich die Arbeiten im vierten Obergeschoss des Kontorhauses im Osthafen (Lindleystraße 14) anzusehen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag zwischen 17 und 21 Uhr sowie samstags und sonntags von zehn bis 18 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Foto: Wikipedia