BioFrankfurt, das Netzwerk für Biodiversität, hat diese Woche die frohe Kunde veröffentlicht, dass Frankfurt die Heimat von 60 Prozent der in Hessen beheimateten Vögel ist.
nb /
Demnächst sind die Kraniche schon mal weg, das erkennt man an den beeindruckende V-förmigen Formationen, die derzeit den Frankfurter Himmel kreuzen und sich gen Süden bewegen. Doch auch ohne sie ist Frankfurt ein Hort für Vögel, wie das Netzwerk für Biodiversität BioFrankfurt mitteilt. Die Netzwerkmitglieder hätten ermittelt, dass 107 verschiedene Arten der 260 deutschen Brutvogelarten ganzjährig ihre Reviere in und um Frankfurt etabliert haben. Im gesamten Bundesland Hessen, das 85 mal größer ist als das Frankfurter Stadtgebiet, werden 187 Brutvogel-Arten gezählt. Das Stadtgebiet Frankfurt beherbergt damit auf einer Fläche von 248 Quadratkilometern bereits knapp 60 Prozent aller in Hessen vorkommenden Brutvogelarten.