Bund fördert Erneuerung der Ernst May-Siedlungen Wird das Neue Frankfurt Weltkulturerbe? Mit fünf Millionen Euro fördert der Bund das Neue Frankfurt als „Nationales Projekt des Städtebaus“. Mit dem Geld sollen Teile der Römerstadt, der Riederwaldsiedlung und der Heimatsiedlung erneuert werden. Ziel ist eine erneute Bewerbung um das UNESCO-Weltkulturerbe. 09. April 2019 | 11:55 Politik
Skandal in der Höchster Psychiatrie Parteien einig: Mängel müssen beseitigt werden Wie kam es zu den empörenden Missständen in der Höchster Psychiatrie und wie können solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden? Die Abgeordneten im Hessischen Landtag haben am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde nach Antworten gesucht. 05. April 2019 | 12:14 Politik
Hessen prüft ein Verbot von Konversionstherapien Homosexualität ist keine Krankheit Das Bundesland Hessen prüft ein Verbot für Konversionstherapien. Das Verbot richtet sich an Organisationen und Institutionen, die glauben, dass Homo- und Bisexualität eine heilbare Krankheit sei. 02. April 2019 | 11:49 Politik
5 Fragen an Moritz Kletzka Ein 26-Jähriger will Bürgermeister werden Moritz Kletzka ist 26 Jahre alt und will Bürgermeister in Steinbach werden. Im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT hat der SPD-Kandidat erzählt, wie er seine Chancen einschätzt und was Frankfurter von Steinbach lernen können. 01. April 2019 | 11:06 Politik
TSG-Favoritin will Nachfolge antreten Nancy Faeser kandidiert für SPD-Vorsitz Nachdem der hessische SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel kürzlich seinen politischen Rückzug angekündigt hat, bewirbt sich nun Nancy Faeser, die Generalsekretärin der SPD in Hessen, um sein Amt. Sie gilt als TSGs Favoritin für die Nachfolge. 29. März 2019 | 12:55 Politik
Fridays for Future-Proteste gehen weiter „Wir sind dafür verantwortlich, dass unsere Nachkommen nie das Licht der Welt erblicken werden“ Auch an diesem Freitag wird wieder für eine bessere Klimapolitik demonstriert: Ab 12 Uhr versammeln sich an der Konstablerwache zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Protesten gegen den Klimawandel. 29. März 2019 | 05:09 Politik
Mahnwache: Always Look On The Bright Side Of Life Ulli Nissen: „Durch den Brexit ist vielen erst die Bedeutung von Europa klar geworden“ Für den Freitagabend ruft Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) dazu auf, sich ab 19 Uhr vor dem Britischen Konsulat in der Bockenheimer Anlage zu versammeln, um für Reisefreiheit, europäische Freundschaften und Völkerverständigung einzustehen. 28. März 2019 | 16:27 Politik
Paulskirche: Sanierung und Demokratiezentrum Thomas Dürbeck: „Die Paulskirche symbolisiert das Streben nach demokratischer Freiheit“ Im Februar trafen sich Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, um über eine Aufwertung der Paulskirche zu sprechen. Auch die CDU hat dazu Überlegungen angestellt und einen entsprechenden Antrag beschlossen. 28. März 2019 | 11:49 Politik
Ein Gespräch mit Thorsten Schäfer-Gümbel „Alles hat seine Zeit“ Vor einer Woche gab Thorsten Schäfer-Gümbel seinen Rückzug aus der Politik bekannt. Ende September wird er seine Ämter niederlegen. Mit dem JOURNAL FRANKFURT sprach TSG schon im vergangenen November, nur kurz nach der Wahlniederlage, über seine politische Zukunft. 27. März 2019 | 11:09 Politik
savetheinternet.info ruft zur Demo auf Rettet das Internet! Am morgigen Samstag, den 23. März, rufen die Initiatoren von savetheinternet.info europaweit zu Demonstrationen auf. Die geplante EU-Urheberrechtsreform soll verhindert werden. Sie schränke den freien Gebrauch des Internets massiv ein. 22. März 2019 | 11:31 Politik
Gerichtlicher Erfolg für Meron Mendel Bildungsstätte Anne Frank gewinnt gegen AfD Die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach behauptete, dass Meron Mendel eine AfD-Politikerin mit Josef Mengele verglichen hat. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank hat sich vor Gericht erfolgreich gewehrt. 22. März 2019 | 11:03 Politik
Wieso die AfD nicht von der UAS ausgeladen wird Frank Dievernich: „Wir sind die besseren Demokraten“ Die Frankfurt University of Applied Sciences hat trotz massiver Kritik beschlossen, AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen nicht von der geplanten Podiumsdiskussion auszuladen. Hochschulpräsident Frank Dievernich nennt die Gründe. 20. März 2019 | 11:39 Politik
Stadtevents-Tipp Alpaka-Wanderung After Work – Lassen Sie ihren Tag an der Seite unserer flauschigen Langhälse ausklingen 02.05.2025 - 17:00 Uhr