Yuri's Night

Einmal Weltall und zurück

Favorisieren Teilen Teilen

Vor 50 Jahren umrundete Yuri Gagarin als erster Mensch die Erde. Auf der ganzen Welt feiern Raumfahrtfans die „Yuri’s Night“. Auch Frankfurt ist erstmals dabei, mit galaktischen Aktionen und Events.

jat/ jlo /

Einst war der „Tag der Kosmonauten“ in den Staaten des Warschauer Pakts eine ernsthafte Angelegenheit. Aber der eiserne Vorhang ist gefallen, und die „Yuri’s Night“ am 12. April wurde zum Happening mit Spaßfaktor. Zu verdanken ist das dem „Space Generation Advisory Council“, einem Ausschuss der Vereinten Nationen, der die Idee hatte, dem Beginn der modernen Raumfahrt wieder auf der ganzen Welt zu gedenken. Am 50. Jahrestag läuft auch erstmals der Countdown zur ersten „Yuri’s Night“ am Main. Schon bei der Premiere übertrumpft Frankfurt die anderen Teilnehmerstädte mit einem Festival der Superlative: An zehn verschiedenen Orten in der Innenstadt stoßen Raumfahrtfans auf Kurioses und Wissenswertes rund um das Thema, alle Punkte sind fußläufig zu erreichen. Bereits am 8. April ging mit einer Multimediashow von Bestsellerautor Frank Schätzing (Foto) die Auftaktveranstaltung über die Bühne. Der Star der Bücherszene stellte im CineStar Metropolis seinen Raumfahrtroman „Limit“ vor und fachsimpelte anschließend mit seinen Fans an der Yuri’s Bar.

Heute geht es galaktisch weiter – hier ein Überblick:

Wussten Sie, dass auch Afghanistan einen Kosmonauten hat? Abdul Ahad Momand landet heute um 18.30 Uhr auf dem Börsenplatz, um beim „Astronauten Hearing“ in der IHK. gemeinsam mit seinem deutschen Kollegen Ulf Merbold und weiteren Raumfahrtexperten der Frage nachzugehen, was die bemannte Raumfahrt der Menschheit gebracht hat - und vor allem, wie es weitergeht mit „Moon, Mars and Beyond“.
Abgespaced ist heute auch das Programm im Cinestar Metropolis: Dort findet von 12 bis 24 Uhr das erste internationale „Space Film Festival“ statt. Über die Leinwand flimmern zahlreiche Premieren wie zum Teil noch nie veröffentlichte historische Dokumentarfilme aus dem sowjetischen Raumfahrtprogramm der sechziger Jahre. Freizeit-Astronauten können im Fitness First (MyZeil) bei einen „Raumfahrtfitnesstest“ unter strenger Beobachtung zweier Raumfahrtmediziner ihre Weltalltauglichkeit unter Beweis stellen. Wie man sich im Space Shuttle verständigt, lernt man heute in der Sprachschule Berlitz (Biebergasse 2), die einen kostenlosen Sprachkurs in „Raumfahrt-Russisch“ anbietet. Zum Abschluss gibt’s sogar ein Diplom für die Astronauten-Bewerbungsmappe (Anmeldung: 2992470). Einen Raumfahrt-Lesemarathon bestreiten in der Buchhandlung Hugendubel die drei Autoren Boris Pfeiffer („Mission zum Mars“, 11 Uhr), Detlef Köhler („Interstellare Raumfahrt“, 16.30 Uhr) und Tiki Küstenmacher („Warum Raumfahrt gut ist für die Seele“, 18 Uhr).


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige