Eine Woche wird im Off-Space "Husslehof" die Ausstellung "Corners" zu sehen sein. Der "Husslehof" will das Gallus-Viertel kulturell beleben. Vier junge künstlerische Positionen werden zu sehen sein.
Tamara Marszalkowski /
Es sei früher eine Schildermalerwerkstatt gewesen, sagt Felix Große-Lohmann. Nun zeigt der Husslehof Werke von jungen Künstlern aus Frankfurt und Umgebung. Große-Lohmann ist Initiator der Ausstellungen, organisiert und kuratiert sie. Seit anderthalb Jahren gibt es nun diesen Off-Space. Große-Lohmann wolle mit dem Husslehof einen Gegenpol zu den etablierten Ausstellungsräumen im Stadtinneren sein und soziale und kulturelle Aktivitäten ins Gallusviertel zu bringen. "Hier sollen künstlerische Auseinandersetzungen möglich sein", sagt Große-Lohmann.
Eine Woche lang sollen dort nun vier künstlerische Positionen zu sehen sein. Ella CB werde eine Filmarbeit und eine Installation zeigen. Sie arbeite mit starken, bunten, direkten Bildern aus der Medienlandschaft, so Große-Lohmann. "Dadurch, dass sie die Bilder in neue Zusammenhänge setzt, entwickeln die Bilder eine ganz eigene Bildsprache".
Nicholas Pittmann hingegen setzt sich mit dem Bildträger auseinander. Er malt auf ganz dünnem Holz zum Beispiel und werde in der Ausstellung direkt auf die Wand malen. "Er schafft sich neue Bildräume", so Groß-Lohmann. Der Künstler Arthur Löwen hingegen reduziere den Bereich seiner Malerei allein auf die Ecken der Bildträger. Daher komme auch der Name der Ausstellung. "Die Künstler hinterfragen den Bildträger", so Groß-Lohmann. Auch eine kuratorische Position wird zu sehen sein. Tomke Braun, Studentin der "Curatorial Studies", wird mit einem Text vertreten sein.
Zur Vernissage wird es ein Barbecue geben. Die Ausstellung wird voraussichtlich eine Woche zu sehen sein und nach Vereinbarung.
>>> Ausstellung "Corners", 25. bis 29. April 2016. Vernissage mit Barbecue, 25. April 2016, Uhr, Husslehof, Koblenzer Straße 12. Mehr Informationen unter www.husslehof.org.