Tschaikowskys Schwanensee ist ein Meisterwerk. Eine ganze neue Facette dieses Klassikers hat der schwedische Choreograph Fredrik Rydman herausgearbeitet: Schneller Breakdance trifft auf klassischen Tanz, mitreißende Beats werden mit einem großen Orchester verbunden.
nb /
Tschaikowskys Ballett Schwanensee ist ein Meisterwerk. Eine ganze neue Facette dieses Klassikers hat der schwedische Choreograph Fredrik Rydman herausgearbeitet: Schneller Breakdance trifft auf klassischen Tanz, mitreißende Beats werden mit einem großen Orchester verbunden. Alle Jahre wieder wird in Frankfurt das märchenhafte Ballett Schwanensee von Peter Tschaikowsky aufgeführt. Legendär ist der Tanz der kleinen Schwäne. Ganz anders und doch angelehnt an den Klassiker ist die Tanzshow „Swan Lake Reloaded“. Der schwedische Choreograf Fredrik Rydman versetzt die Fabel von dem Prinzen, der sich in einen verwunschenen weißen Schwan namens Odette verliebt und dem der böse schwarze Schwan Odile auf trügerische Weise in die Quere kommt, in die Neuzeit und zwar ins Rotlichtmilieu. Jawohl, der weiße Schwan ist, wenn man so will, eine Bordsteinschwalbe, die es aus dem Milieu und vor allem vor dem Drogendealer und Zuhälter Rotbart zu retten gilt. Zu so einem neuzeitlichen Märchen gehört auch moderne Musik, die teils aus Eigenkompositionen und teils aus treibenden Beats besteht, die mit Auszügen von Tschaikowsky vermischt werden. Das ist neu, bricht mit allen Ballettkonventionen, eröffnet aber auch für junge Tanzfans eine ganz neue Dimension, weil hier Ballett mit Streetdance kontrastiert wird.
Anlässlich des 175. Geburtstags des berühmten russischen Komponisten Peter I. Tschaikowsky kehrt die aus Schweden stammende Tanzinszenierung nach Frankfurt zurück. Vom 2. bis 7. Februar 2016 gastiert die Show in der Jahrhunderthalle. Zum Tourstart waren Maria Andersson, die die Odette tanzt, und Kevin Foo, der den Prinzen verkörpern wird, schonmal in Frankfurt und posierten auf dem Eisernen Steg (Foto).