Ab Sonntag, 22. Juli, präsentiert der Mousonturm wieder Konzerte unter freiem Himmel. Weltmusik gibt's wie gewohnt im Palmengarten, Jazz im Park des Museums für Angewandte Kunst.
dk/ges /
Das war knapp. Nachdem Jeff Koons den „Jazz im Museum“ im Garten des Liebieghauses (Foto) zum Umzug zwang, wurde nach langer Suche die Long Island Summer Lounge auf dem Parkhaus Börse als Ausweichquartier gefunden. Doch der „Jazz auf dem Dach“ scheiterte an Genehmigungsverfahren und die beliebte Sommerreihe stand auf der Kippe. Da musste schon mal deutlich gesagt werden, eine Absage, das geht gar nicht.
Eine schwere Geburt, aber nun fällt der Startschuss für die fünf Konzerte am Sonntag, 22. Juli, im Park des Museums für Angewandte Kunst mit dem Konzert des Emile Parisien Quartets: europäischer Jazz, in dem Nordafrika auf Free Jazz trifft. Nur eine Woche später legt Heinz Sauer mit seinem neuem, ausdrucksstarken Quartett nach. Am 5. August hält das Lisbeth Quartett im Park Einzug. Das Brandt Brauer Frick Ensemble (12. August) muss noch final bestätigt werden. Zum Abschluss gibt es am 19. August eine Art "Post Bop" von den britischen Jungstars Empirical zu hören.
Zur Weltmusik pilgert man wie gewohnt in den Palmengarten. Daniel Kahn, mit seinen Painted Birds oft Gast in der Brotfabrik, präsentiert sein Yiddish Punk Cabaret am Dienstag, 24. Juli, erstmals im Musikpavillon. Eine Woche später ist Carminho aus Portugal zu Gast. Sie gilt als die neue Prinzessin des Fados. Die Amsterdam Klezmer Band (Niederlande) sowie Hamilton de Holanda & Edmar Casaneda erfüllen den Palmengarten am 14. August mit südamerikanischem Flair. Afrikanisch wird es schließlich am 21. August, wenn die fünf Südafrikaner von Hot Water nach Frankfurt kommen.
Die Konzerte im Park des Museums für angewandte Kunst beginnen immer sonntags um 11 Uhr. Die Kasse ist eine Stunde vorher geöffnet. Tickets gibt's zu 10,90 Euro im Vorverkauf oder für 12 Euro an der Tageskasse. Kinder bis 12 Jahren sind frei. Die Kenzerte im Musikpavillon des Palmengartens erklingen immer dienstags ab 19.30 Uhr. Der Eintritt (14,20 Euro im VVK, 16 Euro AK) ist bereits ab 18.30 Uhr möglich.