Schlemmern und mehr

Der Opernplatz lässt sich feiern

Favorisieren Teilen Teilen

Bald geht´s wieder rund: Das Opernplatzfest 2011 steht vor der Tür. Vom 17. bis 26. Juni werden alle Sinne angeregt: Täglich von elf Uhr an gibt es viel zu hören, sehen und zu schmecken.

Philippa Brühl /

Schon zum 33. Mal wird der Platz vor der Alten Oper zur Festmeile. An 38 Ständen findet jeder sein kulinarisches Schmankerl. „Wir sind in diesem Jahr wieder ganz international“, sagte Veranstalter Hartmut Schranz bei der Vorstellung des Programms. Neuheiten in diesem Jahr sind mexikanische, mongolische und türkische Spezialitäten. Der Focus liegt demnach mehr auf multikulturellen Köstlichkeiten. Aber auch die klassische Bratwurst mit Pommes Frites wird´s in diesem Jahr zum ersten Mal geben. „Weg von den Austern, hin zur Bratwurst“, sagt Hermann Pommer, ehemaliger Vorsitzender der Interessengemeinschaft Opernplatz. Was nicht heißen soll, dass Hummer oder Sushi ausfallen werden. Je nach Wetter werden bis zu 300.000 Besucher erwartet, vom Banker bis zum Ausgehpublikum.
Beim Musikprogramm geht es in diesem Jahr südamerikanisch zu. Täglich ab 19 Uhr bis 22 Uhr steht Live-Musik auf dem Programm. Die Gruppe „Sincopa de Cuba“ macht den Anfang. Die Gelegenheit zum Salsa ist garantiert. Auch „The Gypsys“ werden in diesem Jahr dem Publikum mit feurigenKlängen einheizen. Von 12 bis 14 Uhr finden unter dem Titel „Piano around the world“ klassische Konzerte unter der Leitung von Christoph Spendel statt. Den musikalischen Abschluss wird am 26. Juni die Band „Nelson Cruz & Karibik Tropical“ geben.
Bei der Gestaltung des Festes ist alles beim Alten - nur bei der Organisation gab es einen Wechsel: Hermann Pommer gibt nach 20 Jahren den Vorsitz ab. Neuer Vorsitzender der Interessengemeinschaft Opernplatz ist Hartmut Schranz. „Ich freue mich, dass mir Herr Pommer noch als Berater zur Seite steht“, sagte Schranz.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige