Olga Inozemtceva und Larissa Hägele versammeln von Freitagabend an sehenswerte künstlerische Positionen in der ehemaligen Verwaltung einer Fliesenfabrik. Da wird auch das Gebäude zum Kunstwerk.
Nils Bremer /
Die Mainzer Landstraße 229 war schon immer eine Reise wert. Seit ein paar Jahren wird unter dem Begriff korekt dort die zarte Pflanze Kunstundkultur gehegt und gepflegt - nun wurde das Gelände von neuen Machern übernommen. Und die haben einiges vor. Neben dem korekt, wo mittags auch weiterhin die Foodtrucks halten sollen und dem Club Konfuzius Franz, soll nun auch das frühere Verwaltungsgebäude der Fliesenfirma Hildebrandt bespielt werden. Für die erste Vernissage musste erstmal ziemlich viel Staub beseitigt werden – immerhin wurde das Gebäude gut 15 Jahre nicht genutzt. Innen zeigt sich die Geschichte aber ziemlich deutlich, jede Wand ist mit anderen Fliesen ausgestattet, sozusagen Verwaltung und Showroom in einem:
Schreibtische gibt es natürlich auch zuhauf – und sie wurden von den zehn Künstlern der Schau "The Private Desk" auch gleich mit einbezogen. Auf einem Tisch hat Zoë Field etwa einen Hofnarren platziert – der in der modernen Arbeitswelt ja auch immer irgendwie präsent ist:
Zu den Künstlern der Schau gehört auch Jose Montealegre, der sich mit Keramikfliesen beschäftigt – genauer: einem fiktiven Angestellten eines früheren Fliesenunternehmens, dessen Fotografien Pläne und Träumereien einer Swimmingpool-Erstellung zeigen. Diese Vermischung von Fiktion und Realität hatten auch die beiden Kuratorinnen Olga Inozemtceva und Larissa Hägele im Sinn als sie die Büroetagen mit künstlerischem Leben füllten. "Es wurde mal wieder Zeit", sagt Frau Hägele, die letzte Schau im Februar lag schon zu lange zurück, auch sie war in einem leerstehenden Büro in der Nähe des Hauptbahnhofs angesiedelt. Hier sehen wir die beiden Ausstellungsmacherinnen, die unter dem Namen "Le Collective Art" firmieren, vor einem Werk des Künstlers Max Eulitz, der in seiner Lichtinstallation kodierte Nachrichten aus Partnerschaftsanzeigen verwendet hat:
>> The Private Desk Mainzer Landstraße 229, Eröffnung am 25.8. um 19 Uhr, DJ Jacob Lauer legt ab 21 Uhr auf. Danach ist die Ausstellung wie folgt geöffnet: 26.–27.8., 16–19 Uhr, 28.8.–31.8., 12–14 Uhr (das lässt sich dann auch mit einem Mittagessen im Korekt verbinden) und nach Vereinbarung. Finissage: 31.8., 19 Uhr. Weitere Infos via Instagram und Facebook. Beteiligte Künstler: Diogo Duda, Max Eulitz, Zoe Field, Jose Montealegre, Joon Yeon Park, Olga Pedan, Nadia Perlov, Robert Schittko, Daniel Stubenvoll, Sonja Yakovleva.