Liebieghaus Skulpturensammlung

Medea als Tanzperformance

Favorisieren Teilen Teilen

In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre vermittelt die Reihe „Liebieghaus Live“ mit ausdrucksstarkem Tanz und großen Emotionen hautnah und persönlich die Ausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ im Liebieghaus.

Anett Göthe /

Zahlreiche Dichter und Philosophen haben die unglückliche Liebesgeschichte zwischen Medea und Jason zum Thema gehabt. Bei Euripides zum Beispiel verkörpert Medea die ambivalente Figur einer verlassenen und rachelustigen Frau. Im Laufe der Handlung begeht sie insgesamt fünf Morde, wird daraufhin von der Gesellschaft abgelehnt und aus dem Land vertrieben. Aufgrund der Gegensätzlichkeit Medeas wird immer wieder die Frage nach Schuld und Moral gestellt und Medea sowohl als Heldin gefeiert als auch als Mörderin verurteilt.



Victoria Söntgen währende der Performance © Niranh Chanthabouasy

Dieser Mythos um Medeas verhängnisvoller Liebe zu Jason wird in acht Kapiteln und anhand zahlreicher Objekte wie griechische und römische Skulpturen, Vasen, Bilder sowie kunstvolle und kostbare Goldschmuckstücke aus dem georgischen Nationalmuseum Tbilisi in der Ausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ im Liebieghaus nacherzählt.

Ergänzt wird die sagenhafte und sinnlich umgesetzte Schau mit dem thematisch passenden Programm „Liebieghaus Live“, das in intimer Atmosphäre im gemütlichen Kaminzimmer der Liebieghaus Cafés den Besuchern ganz neue Zugänge zu dem mythologischen Thema der Ausstellung verschafft.



Kristina Veit, Liebieghaus Live © Liebieghaus

So findet am Donnerstag, dem 8.11. um 19 Uhr eine zeitgenössische Tanzdarbietung mit Kristina Veit und Victoria Söntgen statt. Beide Tänzerinnen haben speziell eine Choreografie zur Ausstellung entworfen, in der sie durch Bewegung und Ausdruck Einblicke in die Gefühlswelt der sagenhaften Medea ermöglichen.

>> Liebieghaus Live, zeitgenössischer Tanz, 8.11., 19 Uhr, Kristina Veit & Victoria Söntgen, Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, Eintritt: 8 Euro, weitere Termine der Reihe „Liebieghaus Live“ unter: www.liebieghaus.de

>> Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies, Ausstellung, bis 10.2.2019, Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige