Heute gab es im Opera schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das weltweit erste Tango-Musical, dass vom 18. bis 29. Juni 2008 in der Alten Oper aufgeführt wird. In den nostalgisch verstaubten Räumlichkeiten zeigte das Original-Ensemble schon vorab, welche Ausdrucksstärke sie in den argentinischen Tango legen. Da versteht man die Defintion des Tango plötzlich: Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. Es wird also ganz schön heiß her gehen in der altehrwürdigen Oper...
Musicals gibt es wie Sand am mehr, einige ähneln sich und machen sich damit sogar gegenseitig Konkurrenz. "Tanguera" scheint da ganz anders gelagert zu sein, hoffe ich jedenfalls. Denn bisher hat es noch kein Tango-Musical gegeben. Es wird in dem Bühnenstück zwar gesungen werden, in Spanisch, aber es wird der Tanz sein, der die Dreieicksgeschichte einer Frau zwischen zwei Männern erzählen wird. verständigungsprobleme wird es wohl also nicht geben.
In "Tanguera" geht es ab er nicht nur um die Liebe von Giselle (Rocío de los Santos) , einer französischen jungen Frau, die nach Argentinien einwandert und deren Hoffnungen in Buenos Aires verloren scheinen, als sie in die Fänge des Bordellbesitzers Gaudencio (Luciano Capparelli) gerät und sich in den Hafenarbeiter Lorenzo (Dabel Zanabria im grauen Anzug) verliebt. Erzählt wird auch die Geschichte des Tangos, der zu Beginn des Jahrhunderts entstanden ist. Ist doch mal was Neues.