Fast schon traditionell weht ein Hauch vom Hollywood-Glamour durch Frankfurt, wenn die Academy Awards vergeben werden. Das Deutsche Filmmuseum lädt am 4. März zur Langen Oscar Nacht am Museumsufer ein - vorher zeigt das Haus die nominierten Filme.
Nicole Nadine Seliger /
Auch in diesem Jahr holt das Deutsche Filmmuseum Oscar-Glamour an den Main. Wenn die Academy Awards in der Nacht vom 4. auf den 5. März in Los Angeles vergeben werden, können Cineasten im Frankfurter Filmmuseum mitfiebern.
Ab 23 Uhr beginnt die Lange Oscar Nacht im Museum mit allem, was das Herz von Oscar-Fans begehrt: kostenloses Styling, Fotos in bekannten Filmszenen (mittels Blue Screen-Technik), Film-Orakel, Oscar-Quiz und dazu Drinks, Kaffee und Snacks. Ab 1.30 Uhr zeigt das Museum schließlich die Übertragung der Oscarverleihung live aus Los Angeles, beginnend mit dem Gang der Stars über den roten Teppich.
Das Museum überträgt das Geschehen aus Hollywood auf mehreren Leinwänden im Haus. 25 Euro kostet der Eintritt zur Langen Oscar Nacht inklusive der Specials. Wer einen festen Sitzplatz und beste Sicht auf eine der Leinwände haben möchte, muss aber etwas tiefer in die Tasche greifen. Das VIP-Ticket kostet 45 Euro, beinhaltet neben dem Sitzplatz auch exklusiven Zugang zur Bar und ein Kontingent an Freigetränken.
Nominierte Filme im Kino In den Tagen zuvor zeigt das hauseigene Kino alle nominierten Filme der Hauptkategorie "Bester Film", jeweils im Original mit Untertiteln.
- Freitag, 2. März, 18 Uhr: Darkest hour (Die dunkelste Stunde) - Freitag, 2 März, 20:15 Uhr: The shape of water (Das Flüstern des Wassers) - Freitag, 2. März, 22:30 Uhr: Get out - Samstag, 3. März, 17 Uhr : The post (Die Verlegerin) - Samstag, 3. März, 19:30 Uhr: Three billboards outside Ebbing, Missouri - Samstag, 3. März, 22 Uhr: Dunkirk - Sonntag, 4. März, 18 Uhr: Phantom of thread (Der seidene Faden)
Am 1. März ab 20.30 Uhr sind zudem nominierte Kurzfilme der Kategorie "Live Actions" zu sehen. Die Kinotickets kosten je 7 Euro (ermäßigt 5 Euro).
>> Die lange Oscar-Nacht im Deutschen Filmmuseum, Sonntag 4. März, Beginn 23 Uhr (Einlass 22.30 Uhr), Eintritt 25 Euro (ermäßigt 18 Euro), VIP-Tickets für 45 Euro, Karten gibt es an der Museumskasse und übers Internet (zusätzliche Vorverkaufsgebühr), weitere Informationen und Programm auf der Homepage des Filmmuseums