Das „Kulturlabor“ des Vereins Kulturzeiter*innen geht in die Verlängerung und will Kunst- und Kulturschaffenden bis Ende April eine Bühne in der Berliner Straße bieten. Besucherinnen und Besucher sollen mit einem bunten Programm unterhalten werden.
sfk /
Die Pop-up-Location „Kulturlabor“ des Vereins Kulturzeiter*innen wird bis zum 23. April verlängert. Nach der einmonatigen Pause will der Verein ab dem 4. März Besucherinnen und Besucher erneut mit Film, Comedy, Lesungen, DJs und Live-Musik unterhalten. Unter anderem werden Bands sowie Musikerinnen und Musiker wie Casual Friday, das Grow String Quartett oder Tigisti Ghebretinsae auftreten. Darüber hinaus wird das Kulturlabor von den DJs Moses Joses, Double Diamond und Michael Rütten bespielt. Für Kunst und Film sorgen Daniel Hartlaub und Michel Klöfkorn und die Comedians Lara Ermer und Jakob Schwerdfeger werden das Publikum zum Lachen bringen.
Um Kreativen eine Plattform zu bieten und ihnen so durch die Pandemie zu helfen, hat der Verein Kulturzeiter*innen die Pop-up-Location „Kulturlabor“ in einem leerstehenden Ladengeschäft in der Berliner Straße 32 eröffnet. Inzwischen habe der Verein 300 000 Euro an Spenden sammeln können. Darüber hinaus habe man eine Website eingerichtet und somit eine Plattform geschaffen, auf der sich die Kunstschaffenden aus der Region präsentieren und vernetzen können.