Jugend jazzt

Frankfurt begrüßt den Nachwuchs

Favorisieren Teilen Teilen

Zur Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ trifft sich jährlich der talentierte Jazznachwuchs Deutschlands. Junge Musikerinnen und -musiker mit ihren Jazz-Combos und Bigbands haben die Chance, ihr Können zu zeigen.

Detlef Kinsler /

Noch bevor die „16. Bundesbegegnung Jugend jazzt“ in Frankfurt am 10. Mai mit dem Konzert der hr-Bigband unter dem Motto „Coltrane, Zawinul, Marsalis & more" im Sendesaal des Hessischen Rundfunks eröffnet wird, gilt das Augenmerk am Abend davor noch der Vergabe des Frankfurter Jazzstipendiums in der Romanfabrik. Bevor Dr. Ina Hartwig, die Frankfurter Kulturdezernentin, den Preis vergibt und die diesjährigen Gewinner ihr Konzert spielen, treten zunächst J’Used auf. Während der Event in der Romanfabrik überschaubar bleibt, werden bei „Jugend jazzt“ rund 300 Teilnehmer (zwischen 12 und 24 Jahre jung) aus ganz Deutschland erwartet. In den musikalischen Wettstreit treten ausschließlich die ersten Preisträger der vorausgehenden Landeswettbewerbe „Jugend jazzt“ auf. An drei Tagen finden an verschiedenen Veranstaltungsorten im Frankfurter Stadtgebiet spannende Wertungsrunden (in der HfMDK), Konzerte, Workshops und Sessions (im Club Voltaire und Jazzkeller) statt. Angesehene Profis und erfahrene Pädagogen betreuen die Bands bei ihren Auftritten, beraten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und geben ihre Urteile ab. Die Preisträger der diesjährigen Bundesbegegnung bekommen dann am Samstag, 12. Mai ihre Plattform im hr-Sendesaal, die Solisten bekommen dabei Unterstützung des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen.

Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.
Mehr von Detlef Kinsler >

Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige