Jüdische Kulturwochen

Zum Abschluss spielen die „Jewish Monkeys“

Favorisieren Teilen Teilen

Ein einmaliges Erlebnis für die israelische Band „Jewish Monkeys“: Sie haben Konzerte in Flüchtlingslagern gegeben. Zum Abschluss der Jüdischen Kulturwochen spielen die Musiker im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum.

ms /

Wild, frech und überraschend – das ist die Musik der „Jewish Monkeys“. Die acht Musiker kommen aus Tel Aviv und spielen englischsprachigen Balkan-Klezmer-Rock, die mit tabulosen Texten zum satirischen Befreiungsschlag ausholen. Auch in Frankfurt wird die Band am Wochenende einen Einblick in ihre Musik geben. Zum Auftakt ihrer aktuellen Tournee haben sie schon am vergangenen Sonntag an besonderen Orten in Dresden zwei Konzerte gegeben: nämlich in Flüchtlingslagern. Es sei das besondere Anliegen der Musiker gewesen, auch vor Menschen, die aus dem Nachbarland Syrien geflohen waren, aufzutreten und zu zeigen, dass sie als Israelis von ihrer Not betroffen sind.

„Wir haben euer Schicksal in den Medien verfolgt und jetzt wollen wir euch die Hand reichen und zeigen, dass ihr unsere Brüder und Schwestern seid. Wir wollen uns für Solidarität und Menschlichkeit stark machen und uns gegen Rassismus zur Wehr setzen“, so die Musiker. Heute würden zu viele Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern abgewiesen und ihrem Schicksal überlassen werden. „Ganz gleich aus welchem Land jeder von uns kommt, ganz gleich welchen Glauben er hat, lasst uns alle zusammenstehen und zeigen, dass es wichtigere Dinge gibt als Regierungen, Krieg und Hass – nämlich Brüderlichkeit“, so das Statement.

Die Musiker haben zuerst in kleinen Gruppen die Lager besucht, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die Menschen dort leben. Die Konzerte selbst seien für die Band eine wunderbares Erlebnis gewesen. Junge Männer, die auf jüdische Lieder tanzten; Kinder, die strahlend ihr erstes Rockkonzert erlebten und sich nach der Show auf die Musiker stürzten, um mal eine Gitarre oder Trommel zu berühren – nach den Konzerten kam es zu surrealen Szenen, weil die meisten Flüchtlinge noch nie einem Juden begegnet waren. Dies sei für die Musiker ein wunderbares Erlebnis gewesen, das ihnen auch Tränen in die Augen getrieben hätte.

Zum Abschluss der Jüdischen Kulturwochen spielt die Band am 25. Oktober um 18 Uhr im Ignatz-Gemeindezentrum, wo Interessierte die Musik der Jewish Monkeys selbst live erleben können.

>> Jewish-Monkeys – Klezmer Rock aus Israel, Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 25. Oktober, 18 Uhr


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige