Jazz- und Klassikkonzert am Mainufer

Open Air im Zeichen von Europa

Favorisieren Teilen Teilen

Gestern Abend fand an der Weseler Werft das Europa Open Air statt. Am Mainufer versammelten sich 20 000 Menschen, um den eindrucksvollen Klängen der HR-Bigband und des HR-Sinfonieorchesters zu lauschen – frei nach dem Motto „Celebrating Europe“.

Ricarda Paul /

Das HR-Sinfonieorchester und die Europäische Zentralbank präsentierten am gestrigen Abend das Europa Open Air. Die Feierlichkeiten waren mit 20 000 Menschen ein großer Erfolg: Die Veranstalter zählten 12 000 Zuschauer auf dem Platz, rund 8000 weitere Menschen hörten sich das Konzert auf den umliegenden Ufern, der Deutschherrnbrücke und den Balkonen der umliegenden Wohnhäuser an. HR-Musikchef Michael Traub sagte: „Nach dem tragischen Konzertabbruch im vergangenen Jahr sind wir sehr froh, dass dieses Mal viele Tausende Menschen bei gutem Wetter ein tolles Europa Open Air erleben konnten."




Foto: Ben Knabe

Die musikalische Leitung übernahm Alain Altinogluder, Musikdirektor des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel. Die vielfach internationalen Musikerinnen und Musiker präsentierten Werke von Komponisten, welche sich eng mit Europa verbunden fühlten, so der HR. Die Gäste konnten Klassikern, wie dem Totentanz von Franz Liszt und Halleluja von Georg Friedrich Händel, lauschen. Final gab es die Europahymne, den Schlusssatz der 9. Sinfonie Beethovens, mit dem Text von Friedrich Schillers Freude schöner Götterfunken, als Chorfinale.




Foto: Ben Knabe

Neben der HR-Bigband und dem HR-Sinfonieorchester waren einige prominente Musikerinnen und Musiker zu Gast. Unter anderem saß die Pianistin Alice Sara Ott am Klavier. Star-Trompeter Till Brönner unterstützte die HR-Bigband und gab eigene Kompositionen zum Besten. Gesangliche Unterstützung gab es von der Sopransängerin Julia Kleiter.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige