Ich bin ein Manga-Star

Favorisieren Teilen Teilen

Nicole Brevoord /

cosday-banner_neu
Es wird bunt in Frankfurt, denn am Samstag, den 18. Juli findet nicht nur der CSD-Umzug in der Innenstadt statt, auch ein Zombiewalk sowie der CosDay sind zeitgleich terminiert. Beim CosDay treffen die sogenannten Cosplayer zunächst am Hauptbahnhof und laufen dann zum Haus der Jugend. Dort werden rund 500 Besucher bei dem größten Cosplaytreffen des Rhein-Main-Gebiets erwartet. Bei diesem lustigen Event geht es farbenfroh zu. Immerhin tragen die meisten Teilnehmer selbstkreierte Kostüme, um ihre Helden aus Mangas, Animes (japanischen Comicfilmen) oder Computerspielen möglichst ähnlich zu sein. Beim CosDay findet außer der Feier des mittlerweile schon 5. Geburtstages der Veranstaltungsreihe auch der regionale Vorentscheid zur Deutschen Cosplaymeisterschaft statt. Ich habe vorab mit Carola (26) und Robin (29), zwei der Organisatoren des CosDay gesprochen:

kurbismannklein
Was genau ist Cosplay?
Carola: Das ist die Kunst des Verkleidens und eine Charakterdarstellung. Meist stellt man bekannte Charaktere aus Anime, Mangas oder Realfiguren aus Spielfilmen wie Spiderman oder Indiana Jones nach oder Charaktere aus Videospielen etwa Lara Croft.

Robin: Je genauer man die Charaktere trifft umso besser: von der Äußerlichkeit, in den Posen und wie man sich benimmt. Hauptsache auffallen!

Carola: „Man kann das nicht mit Karneval vergleichen, da geht man als Pirat hin. Bei Cosplay ist man „Jack Sparrow“.

Robin: Niemals wird eine Gruppe, sondern immer nur ein Charakter dargestellt.

Wo bekommt man die Kostüme her?
Carola: Hauptsächlich werden die Kostüme selbst gemacht, es gibt aber auch welche bei ebay zu kaufen. Das aber ist verpönt, zumindest in Deutschland. In Japan, wo Cosplay viel verbreiteter ist, geht der Trend eher zum Kaufen.

Robin: Teilweise sind die Kostüme der Cosplayer richtig gut gemacht. Sie setzen da aber auch ihr ganzes Herzblut rein, treffen sich und nähen zusammen. Da stecken viele Arbeitsstunden drin und die Herausforderung ist, aus einer Mangavorlage etwas reales, greifbares zu schaffen.

Wie alt sind die Cosplayer?
Carola: So zwischen 12 und 50, manche sind auch noch jünger. Der Kern sind aber Leute zwischen 14 und 19 Jahren.
2767832308_829a89baf4_o
(Manga von Mad*Demoiselle auf Flickr)
Cosplayer nehmen oft Mangacharaktere als Vorbild, warum sind Mangas denn überhaupt so beliebt?
Carola: Mangas sind erfolgreich, weil sie vielseitig, lustig, tiefgründig und auch für Erwachsene ansprechend sind. In manchen Mangas wird auch Historie eingebracht oder es werden Themen wie Psychologie oder Jugend angesprochen. Viele Mangafans fangen selbst an Mangas zu zeichnen, das regt einfach die Kreativität an.

Robin: Jugendliche können sich besser damit identifizieren. Oft gibt es da den Held, der erwachsen wird, stark sein will oder muss, sich verliebt usw.

Wie entstand denn die Idee zum CosDay?
Carola: Ich hab’ s erdacht und seit Anfang an, also 2004, organisiert. Als Kind war ich schon sehr früh begeistert von Anime und Manga, 1999 war ich dann auf der ersten Cosplay Convention in Koblenz. Nach ein paar Jahren wollte ich dann selbst Cosplay machen. Am 19.6.2004 fand der erste CosDay statt. Meine Idee war, dass man die schönen Kostüme nicht nur zwei Mal im Jahr tragen will, sondern öfter. Ich wollte raus auf die Straße, Leute treffen und alle laufen in den Kostümen rum. Über ein Internetforum haben sich dann 30 Leute zusammengefunden, die sich vor dem Hauptbahnhof getroffen haben. Von dort gings los durch die Stadt. Das hat so viel Spaß gemacht, dass wir den CosDay monatlich wiederholt haben. Jetzt sind so viele Leute dabei, dass wir aus organisatorischen Gründen den Cosday höchstens drei Mal im Jahr machen. Zum 5. Geburtstag von CosDay hoffen wir, dass wir die 500 Personen-Marke knacken können.

Was erwartet mich beim CosDay?

Robin: Verkleidung ist keine Bedingung, wer ohne Kostüm kommt, fotografiert meistens, was auch okay ist, solange man die als Motiv gewählten Leute auch nach der Erlaubnis fragt. Dann schmeißen sich die Cosplayer gerne in Pose.

Carola: In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt bieten wir einen Origamiworkshop an, denn wir versuchen auch immer die japanische Kultur in den CosDay miteinzubringen. Außerdem gibt es einen Videoraum, wo Animes laufen und einen Gamesroom, wo man Videospiele spielen kann, einen Fotoshootingbereich, einen Manga- und Animeflohmarkt und einen Händlerraum, wo am Stand vom Comicladen Frankfurt auch die Signierstunde mit der Mangazeichnerin Christina Plaka stattfindet. Bei einer Tombola kann man ein handsigniertes Bild von ihr gewinnen. Dann gibt es ein Bühnenprogramm und den regionalen Vorentscheid für die Deutsche Cosplaymeisterschaft. Abends findet immer eine Disco statt, wo man bei J-Pop- und Chartmusik abtanzen kann.
All das zum Discounterpreis von nur 3,99 Euro

Mehr Infos: www.cosday.de
Cosplay-Forum unter: www.animexx.onlinewelten.com


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige