Das Beste aus dem skandinavischen Kino sollte es ab dem 18.10. im Kino Orfeo's Erben zu sehen geben, doch die Veranstaltung wurde wegen technischen Problemen auf den November verschoben. Das Programm aber bleibt gleich.
Gregor Ries /
Paritätisch wurde bei der fünfteiligen Auswahl jedes skandinavische Land bedacht. Häufig besteht hierbei die einzige Gelegenheit, diese Filme noch einmal auf der Leinwand zu sehen.
Aus dem Jahr 2015 stammt das Regiedebüt des isländischen Schauspielers Björn Hlynur Haraldsson „Blodberg - Homecoming“ (Do, 22.11., 16 Uhr), der mit Serien wie „Die Borgias“ oder „Fortitude“ reüssierte. Nach seinem Theaterstück inszeniert er eine Tragikomödie um dunkle Geheimnisse, die bei einem Familientreffen ans Licht kommen.
In kalten Farben schildert die schwedisch-deutsche Co-Produktion „The Yard“ (Foto) (Do, 18.30/Sa, 24.11., 16 Uhr) die Misere eines gefeuerten Autors, der sich zu einem monotonen Job im Hafen von Malmö gezwungen sieht. Der finnische Episodenfilm „Virality“ (Fr, 23.10., 15 Uhr) verknüpft die Schicksale von vier Protagonisten in der virtuellen und globalen Realität rund um Helsinki.
Um die Stadtflucht eines Enddreißigers in die norwegischen Wälder dreht sich „Hoggeren – The Tree Feller“ (Fr, 18.30 Uhr), wobei Autor und Regisseur Jorunn Myklebust Syversen auf autobiografische Motive zurück griff. Der norwegische „Fantasten – All In“ (Sa, 24.11., 18.30 Uhr) entwickelte seine Konflikte um das Doppelleben eines Geschäftsmanns und Spielers, der sich und seinen Sohn damit in Gefahr bringt. Alle Filme werden im untertitelten Original gezeigt.