Film und Ausstellung im Doppelpack

Mit den Wölfen heulen

Favorisieren Teilen Teilen

Mal steckt er im Schafspelz und mal soll er Rotkäppchen gefressen haben – das Image des Wolfs ist schlecht. Mit einer Wolf-Ausstellung und einem Kinoabend will das Senckenberg Naturmuseum mit Vorurteilen aufräumen.

red /

Sie brauchen ja nicht gleich mit den Wölfen zu tanzen, mit ihnen zu heulen würde ja schon reichen. „Mit den Wölfen heulen – Menschen im Wolfsrudel“ so heißt der Themenabend, den das Senckenberg Naturmuseum am Freitag, den 13. Mai ab 18 Uhr veranstaltet. Das Begleitprogramm der neuen Sonderausstellung „Wölfe“ in der Wolfgang-Steubing-Halle des Museums beweist, dass der Wolf oft zu Unrecht als blutrünstiger Jäger verurteilt wird. Bei einer Führung durch die neue Sonderausstellung erklärt Projektleiter Dr. Thorolf Hardt, was Wölfe fressen, denn gerade um den Wolfshunger ranken sich viele Fabeln und Legenden. Im anschließenden Spielfilm ist ein Biologe dem extremen Schwund der Rentierherden in der arktischen Tundra auf der Spur. Hauptverdächtige sind die Wölfe…
Ein Wolf kann tagelang unbeschadet hungern, aber auch auf große Mengen – bis zu 10 Kilo –Fleisch auf einmal verschlingen, denn wer weiß, wann es die nächste Mahlzeit gibt. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich Huftiere, zum Beispiel Rentiere, Wildschweine und Rehe aber auch Feldhasen, Wildkaninchen oder Mäuse. Die von den Walt-Disney-Studios produzierte Kombination aus Natur- und Spielfilm basiert auf den Erlebnissen des kanadischen Biologen und Schriftstellers Farley Mowat. In den Weiten des kanadischen Nordens soll Mowat, beziehungsweise sein alter Ego „Tyler“, beweisen, dass der Wolf für das Abnehmen der Rentierherden verantwortlich ist. Dabei stößt er auf ein Wolfsrudel mit dem Alphapärchen George und Angeline, die ihn ebenfalls neugierig beobachten und begleiten. Auf lebendige Weise zeigt der Film das Zusammenleben und ausgeprägte Sozialverhalten der freiheitsliebenden Tiere, die für Menschen keine Bedrohung darstellen und vom Bild der blutrünstigen Räuber weit entfernt sind.

Lust auf den Wolf bekommen? Die Abendveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Wolfgang-Steubing-Halle des Senckenberg Naturmuseums in der Senckenberganlage 25. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Filmabend findet im Rahmen des Begleitprogrammes der Sonderausstellung „Wölfe statt, die vom 7. Mai - 25. September in der Wolfgang-Steubing-Halle des Senckenberg Naturmuseums zu sehen ist.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige