Einwöchige Ausstellung im Museum Angewandte Kunst

Zum 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes für Bier

Favorisieren Teilen Teilen

Eine ganz spezielle Ausstellung, nicht nur für leidenschaftliche Bierbauchträger: "1516. 500 Jahre deutsche Bierbraukunst" heißt die Ausstellung, die im Museum Angewandte Kunst zu sehen sein wird. Zum Wohl!

tm /

Im Museum Angewandte Kunst (MAK) steht momentan alles im Zeichen des Glücks. Für manch einen ist es da nur selbstverständlich, dass sich ein Raum der Historischen Villa Metzler voll und ganz dem Thema Biergenuss widmet. Die Ausstellung wird nur eine Woche zu sehen sein. Das MAK hat gemeinsam mit der Binding-Brauerei den 500. Jubiläumstag des Reinheitsgebots zum Anlass dieser Ausstellung genommen. Gezeigt wird alles rund um die Geschichte des Biergenusses.

Das Museum stellt zierreiche Bierkrüge und Humpen aus seinen Sammlungen aus und ergänzt sie durch zwei Leihgaben rund um die Themen Gerstensaft und Trinkkultur: ein Zunftsiegel und eine frühe Abschrift des Originaldokuments des Reinheitsgebotes aus der Mitte des 16. Jahrhundert.

Zur Ausstellung in der Villa demonstriert die Binding-Brauerei in den Räumen des Restaurants „Emma Metzler“ im Museumsgebäude, wie und womit Bier gebraut wird, stellt Geschmacksproben für die Besucherinnen und Besucher bereit und erzählt von der traditionsreichen Bierbraukunst des
Unternehmens.

>>> "1516. 500 Jahre deutsche Bierbraukunst. Eine Ausstellung zum 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes für Bier", 23. April bis 1. Mai 2016, Öffnungszeiten Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr, Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17. Mehr Informationen unter www.museumangewandtekunst.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige