Nach dem großen Andrang von insgesamt 78.032 Besuchern in den ersten fünf Wochen, gibt Edvard Munch jetzt eine Zugabe. Die Schirn verlängert die Ausstellung „Der moderne Blick“ bis zum 28. Mai.
jal /
Nach dem großen Interesse, dass die Ausstellung bereits bei ihrer Eröffnung auf sich gezogen hatte – nicht zuletzt weil Kronprinzessin Mette-Marit aus Norwegen persönlich hierfür angereist war – verlängert die Kunsthalle Schirn nun ihre Ausstellung „Edvard Munch. Der moderne Blick“ bis zum 28. Mai. Fast 80.000 Besucher in den ersten fünf Wochen waren Grund genug für Edvards Zugabe, die ganze zwei Wochen dauern wird. Um den Besuchern etwaige Wartezeiten vor den Türen der Kunsthalle mindestens zu verkürzen, können Eintrittskarten auf der Internetseite der Kunsthalle vorbestellt werden.
Edvard Munch (1863 bis 1944) war ein Künstler, der für seine ausdruckstarke und symbolische Malerei gefeiert wurde. Die Ausstellung in der Schirn bietet ein neues Bild seines Schaffens und das mit insgesamt 130 späteren Werken (bevor Sie fragen: "Der Schrei" ist nicht dabei). Die Ausstellung beweist: Munch war nicht nur ein Künstler des 19., sondern auch des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung selbst entstand in Zusammenarbeit mit dem Pariser Centre Pomidou.