Berührender Dokumentarfilm über Kurt Cobain

Intim und intensiv

Favorisieren Teilen Teilen

Als tiefgründiger Einblick in das Leben des Künstlers Kurt Cobain wurde die Doku „Montage of Heck“ gewürdigt. Trotzdem hatten die Nirvana-Fans hier kaum Gelegenheit, den Film überhaupt zu sehen. Jetzt aber schon!

Detlef Kinsler /

Nur zwei Mal war „Montage of Heck“ bis dato in Frankfurt zu sehen, in den regulären Kinobetrieb kam er gar nicht. „Eindeutig zu wenig“, befanden Petra Klaus und Matthias Westerweller und präsentieren die detailbessene Arbeit von Regisseur Brett Morgen in Zusammenarbeit mit dem Orfeos Erben nun noch einmal im Kino in der Hamburger Allee 45 im Rahmen ihrer Reihe „I Can See Music“. „Wir haben so lange mit dem Vertrieb gerungen, aber jetzt klappt es“, ließen sie die Medien wissen. „Montage of Hecke“ ist das einzig vollständig autorisierte Portrait von Kurt Cobain und zeigt die berühmte Ikone der Rockmusik auf eine noch nie da gewesene Art und Weise. Regisseur Brett Morgen mixte dafür meisterhaft Kunst, Musik und Texte aus Kurt Cobains privatem Archiv mit vorher nie veröffentlichtem persönlichen Filmmaterial, Animationen, enthüllenden Interviews mit Familienangehörigen und engen Freunden. „Montage of Heck“ folgt Kurt Cobain von seinen ersten Jahren in Aberdeen auf die Höhe seines Ruhms und gibt so einen tiefgründigen und detaillierten Einblick in das Leben des Künstlers, dessen ungezügelte Kreativität bei gleichzeitigem Weltruhm immer im Konflikt mit seiner Umgebung stand. Der erzählerische Bogen des Films zeigt einen Künstler, der seinen Wurzeln im Punkrock treu blieb und für den die Musik immer an erster Stelle stand. Da die Tickets für den angekündigten Termin am Mittwoch, 6. Mai (das Special des Abends ist zudem ein Interview mit Brett Morgen nach dem Film) sehr schnell vergriffen waren, gibt es noch Zusatzvorstellungen: Freitag, 8.5 bis Sonntag, 10.5. um 16:30 Uhr und Montag, 11.5. bis Mittwoch, 13.5. um 21 Uhr.

Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.
Mehr von Detlef Kinsler >

Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige