Mit ihrem Filmprojekt wollen Regisseur Walter Sittler und seine Frau Sigrid Sigrid Klausmann Kindern eine Stimme geben. Nun sprechen die beiden im Frankfurter Hof über ihr Serienprojekt, das zum Buch werden soll.
jf /
199 kleine Helden gibt den Kindern der Welt - reich oder arm, krank und gesund, Gläubigen und Nicht-Gläubigen - eine Stimme. "Wir wollen erfahren, was sie bewegt, was ihnen unter den Nägeln brennt und wie sie die Welt sehen. So entsteht ein Mosaik unserer Erde, aus der Sicht der Kinder, mit einem vielfältigen, globalen Themenschatz.
So erfahren wir die Geschichte der 12-jährigen Rania aus Syrien, die in dem Flüchtlingslager Za’atari lebt; Sanjana aus Indien hat das Ziel, die Situation der Mädchen in ihrem Viertel zu verbessern, von denen viele in die Prostitution gezwungen werden. Ignas aus Litauen würde gerne einen Roboter erfinden, der einsamen Menschen ein Begleiter sein kann. Durch Rebekka aus der Schweiz wiederum erhalten wir einen faszinierenden Einblick in die Welt eines sehbehinderten Mädchens. Und die Waise Alphonsine aus Elfenbeinküste beginnt ihren Tag mit stundenlanger Arbeit. Sie darf gar nicht zur Schule", dazu Sigrid Klausmann-Sittler und Walter Sittler.
Frankfurter Autorengespräch "Hundert99KleineHelden" mit Sigrid Klausmann und Walter Sittler, Donnerstag 21.6.2018, 19 Uhr, Steigenberger Frankfurter Hof, Am Kaiserplatz, Moderation: Jane Uhlig, Eintritt: frei