Noch ein Preis für Frankfurts Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Im September bekommt er den internationalen Mendelssohn-Preis zu Leipzig 2011 verliehen – für sein gesellschaftliches Engagement.
jlo /
Nach der Ludwig-Börne-Medaille, dem Goethepreis der Stadt Frankfurt, dem Henri-Nannen-Preis, dem Hessischen Kulturpreis und dem Bundesverdienstkreuz wird Frankfurts Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki abermals geehrt. Am 24. September bekommt er im Gewandhaus zu Leipzig den undotierten Mendelssohn-Preis 2011 von der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung verliehen. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich im Sinne des deutschen Komponisten besonders um schöpferische Vielfalt, aufgeschlossenes Denken und kosmopolitisches Handeln verdient gemacht haben. Reich-Ranicki wird den Ehrenpreis in der Kategorie Gesellschaftliches Engagement bekommen. Die Laudatoren sind Dirigent Kurt Masur und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung spielt das Gewandhausorchester Leipzig, dirigiert von Kurt Masur, Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert.