Zwist um Michael Paris' Spielmobile

Favorisieren Teilen Teilen

Nils Bremer /

Michael Paris (Foto) klagte via Bild-Zeitung sein Leid: die roten Spielmobile seines Vereins Abenteuerspielplatz Riederwald würden mit Inkrafttreten der Umweltzone nur noch Schrottwert haben. In der Stadt fahren dürften die Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter dann nämlich nicht mehr - und zahlreiche Kinderfeste würden damit ausfallen. Einziger Ausweg: Sondergenehmigungen. Oder neue Fahrzeuge. Für die fehlt dem Verein jedoch das Geld.

Nun kritisiert die Frankfurter CDU-Fraktion den SPD-Politiker und Landtagsabgeordneten Paris. Fraktionsvorsitzender Markus Frank sagt: "Ich bin überrascht, dass ein derart beliebter und erfolgreicher Verein, der mit sehr vielen Kindern und Erwachsenen arbeitet, über eine so abgasintensive und veraltete Fahrzeugflotte verfügt." Der nebenberufliche Tankstellenbesitzer und gelernte Kfz-Mechaniker Frank gibt Paris auch ein paar Tipps mit auf den Weg: "Da muss schlicht einmal der Rußrüssel zur Partikelmessung zum Einsatz kommen. Vermutlich arbeiten die Motoren mit Kraftstoffüberschuss, also zuviel Diesel, so dass das Verhältnis Kraftstoff zu Luft nicht stimmt und schwarze Schwaden aus dem Auspuff kommen." Frank gibt sich zudem zuversichtlich, das nach einem technischen Check der Spielmobile auch eine Ausnahmegenehmigung drin sei - die allerdings erteilt Verkehrsdezernent Lutz Sikorski. Und der ist bei den Grünen. Abwarten also.

Foto: Harald Schröder


Mehr Stadtleben-News

Kalender