Partner
Zwist um Michael Paris' Spielmobile
Nun kritisiert die Frankfurter CDU-Fraktion den SPD-Politiker und Landtagsabgeordneten Paris. Fraktionsvorsitzender Markus Frank sagt: "Ich bin überrascht, dass ein derart beliebter und erfolgreicher Verein, der mit sehr vielen Kindern und Erwachsenen arbeitet, über eine so abgasintensive und veraltete Fahrzeugflotte verfügt." Der nebenberufliche Tankstellenbesitzer und gelernte Kfz-Mechaniker Frank gibt Paris auch ein paar Tipps mit auf den Weg: "Da muss schlicht einmal der Rußrüssel zur Partikelmessung zum Einsatz kommen. Vermutlich arbeiten die Motoren mit Kraftstoffüberschuss, also zuviel Diesel, so dass das Verhältnis Kraftstoff zu Luft nicht stimmt und schwarze Schwaden aus dem Auspuff kommen." Frank gibt sich zudem zuversichtlich, das nach einem technischen Check der Spielmobile auch eine Ausnahmegenehmigung drin sei - die allerdings erteilt Verkehrsdezernent Lutz Sikorski. Und der ist bei den Grünen. Abwarten also.
Foto: Harald Schröder


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt