Neues LICHTER Filmfest: Vom 19.-22. März 2009 wird die zweite Auflage der LICHTER Filmtage in Frankfurt am Main stattfinden, und damit das Konzept eines neuen und stetig wachsenden Filmfestes, das sich fest in den regionalen Terminkalender integriert, ausbauen.
LICHTER steht für einen Ein- und Überblick in die Filmregion Rhein-Main, wie er sonst nicht gewährt wird. Die jungen OrganisatorInnen, die alle selbst in der Filmszene tätig sind, festigen mit dieser zweiten Ausgabe die Idee eines persönlich motivierten Festivals, das zum einen eine bedeutsame Plattform für Nachwuchskünstlerinnen und –künstler bildet, und zum anderen jenen und dem lokalen Publikum ermöglicht, sich in entspannter Atmosphäre über das Gesehene auszutauschen.
Zu betonen ist dabei die diesjährig erstmalige Kooperation mit der Reihe ‚Das Kleine Fernsehspiel’ des ZDF. Unter dem Motto „Talentprobe“ startete das ZDF einen Kreativwettbewerb, zu dem junge FilmemacherInnen erste Kurzfilme präsentieren können. Nach ihrer Prämierung auf der Berlinale werden die Filme selbst dann bei den LICHTERN ihre Aufführungs-Premieren feiern. Zusätzlich wird das Festival mit einem internationalen Programm erweitert, das sich Filmen aus Partnerstädten Frankfurts sowie Partnerregionen des Rhein-Main-Gebiets widmet.
Zu sehen sein werden Filme aller Genres – von Animation, Dokumentation, über Kurz-, Experimental- und Spielfilm –, die zwischen 2007 und 2009 fertig gestellt wurden und einen Bezug zum Rhein-Main-Gebiet haben, dort also zum Beispiel produziert oder gedreht worden sind. Mit im Programm sind somit auch international anerkannte Spielfilmproduktionen. Eine Jury wird die besten Filme am Ende der LICHTER Filmtage prämieren.
Um den vielseitigen Ansprüchen der Filmtage Rechnung zu tragen, wird sich der zentrale Spielort dieses Jahr im innenstädtischen Turm-Kino befinden, dem mit seinem international ausgerichteten Programm ein ganz besonderer Platz innerhalb der Frankfurter Kinolandschaft zukommt. Dabei werden in Kinosaal 7 vor allem Filmprojektionen auf 35mm stattfinden, und in Ergänzung dazu hochwertige Digitalprojektionen ermöglicht. Ein daran angeschlossenes Festivalzentrum wird Publikum und Filmschaffenden einen Ort des Zusammentreffens bieten. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre kann hier dann diskutiert, debattiert, genetzwerkt, geschwärmt und sich gestärkt werden.