Ein gesundes Frühstück ist wichtig und deshalb sollte kein Kind ohne die richtige Stärkung in den Tag starten. Aus diesem Grund verteilte das Umweltforum Rhein-Main zum Schulstart 7500 Bio-Brotboxen an Frankfurter Erstklässler.
ark /
Am Montag, den 13. August, hat das Umweltforum Rhein-Main unter der Leitung der Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig 7500 Bio-Brotboxen an die Erstklässler an den Frankfurter Grund- und Förderschulen verteilt. Diese Bio-Brotbox-Aktion ist nun die 13. in Folge. Über die Jahre wurden somit insgesamt rund 95 000 Boxen an die Schulanfänger verteilt.
50 ehrenamtliche Helfer bereiteten in diesem Jahr am Vortag die Bio-Brotboxen vor. Sie enthielten je ein Vollkornbrötchen, eine Möhre, ein Müslitütchen, einen Müsliriegel, einen Brotaufstrich sowie ein Gutscheinheft und den Hinweis auf das kostenlose Kindersorgentelefon. Am Morgen von 7.30 bis 10.30 Uhr wurden die gefüllten 200 Pakete mit den Brotboxen an die teilnehmenden Schulen ausgeteilt.
„Frankfurt ist eine junge Stadt! Es ist erstaunlich, wie viele Bio-Brotboxen über die Jahre schon an Kinder verteilt wurden“, sagte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Die Erstklässler bekommen so Appetit auf ein gesundes Frühstück und ihr Interesse an der Herkunft der Lebensmittel wird geweckt.“
Stellvertretend für alle anderen Schulen nahm die Stadträtin an der Verteilung der Brotboxen sowie an dem persönlichen Frühstück mit den Kindern an der Frankfurter Bonifatiusschule persönlich teil. Gemeinsam mit dem Schulleiter Dennis Piechota ging sie zudem auch auf das fundamentale Thema Sport und Bewegung ein, und verteilte jeweils Turnbeutel an die Erstklässler.