Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zum Schulstart

Mit Bio-Brotboxen gestärkter in die Schule

Ein gesundes Frühstück ist wichtig und deshalb sollte kein Kind ohne die richtige Stärkung in den Tag starten. Aus diesem Grund verteilte das Umweltforum Rhein-Main zum Schulstart 7500 Bio-Brotboxen an Frankfurter Erstklässler.
Am Montag, den 13. August, hat das Umweltforum Rhein-Main unter der Leitung der Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig 7500 Bio-Brotboxen an die Erstklässler an den Frankfurter Grund- und Förderschulen verteilt. Diese Bio-Brotbox-Aktion ist nun die 13. in Folge. Über die Jahre wurden somit insgesamt rund 95 000 Boxen an die Schulanfänger verteilt.

50 ehrenamtliche Helfer bereiteten in diesem Jahr am Vortag die Bio-Brotboxen vor. Sie enthielten je ein Vollkornbrötchen, eine Möhre, ein Müslitütchen, einen Müsliriegel, einen Brotaufstrich sowie ein Gutscheinheft und den Hinweis auf das kostenlose Kindersorgentelefon. Am Morgen von 7.30 bis 10.30 Uhr wurden die gefüllten 200 Pakete mit den Brotboxen an die teilnehmenden Schulen ausgeteilt.





„Frankfurt ist eine junge Stadt! Es ist erstaunlich, wie viele Bio-Brotboxen über die Jahre schon an Kinder verteilt wurden“, sagte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Die Erstklässler bekommen so Appetit auf ein gesundes Frühstück und ihr Interesse an der Herkunft der Lebensmittel wird geweckt.“

Stellvertretend für alle anderen Schulen nahm die Stadträtin an der Verteilung der Brotboxen sowie an dem persönlichen Frühstück mit den Kindern an der Frankfurter Bonifatiusschule persönlich teil. Gemeinsam mit dem Schulleiter Dennis Piechota ging sie zudem auch auf das fundamentale Thema Sport und Bewegung ein, und verteilte jeweils Turnbeutel an die Erstklässler.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. August 2018, 17.05 Uhr
ark
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen