Am Donnerstag wird nicht nur der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, sondern auch das sechsjährige Bestehen der Frankfurter Neuen Altstadt. Eine Führung ermöglicht den Blick hinter die Kulissen des „Belvederchen“.
Sina Claßen /
Die Frankfurter Neue Altstadt feiert dieses Jahr ihren sechsten Geburtstag. Aus diesem Anlass finden am Donnerstag, den 3. Oktober, und Freitag, den 4. Oktober, einige Veranstaltungen rund um Dom und Römer statt. Neben Führungen organisiert vom Archäologischen sowie vom Historischen Museum bieten auch die Frankfurter Stadtevents eine „Führung der anderen Art“ an: das Altstadt Spezial – mit Blick hinter die Kulissen des „Belvederchen“.
Die Dachterrasse befindet sich in der Goldenen Waage, einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1619. Ihre hölzerne Grundkonstruktion ist mit einem zweiteiligen Tonnengewölbe ausgestattet, in welchem einst Malereien von Musikinstrumenten und Bäumen zu sehen waren. Insgesamt 13 Instrumente, neun verschiedene Bäume und zwei Entwürfe einer Waage und eines Schmelzmotives entwickelte der Londoner Künstler Edward Allington, als er beauftragt wurde, die Terrasse neuzugestalten.
Altstadt Spezial: Führung mit Christian Setzepfandt
Die Führungen starten jeweils um 12, 13, 18, 19 und 20 Uhr und dauern ungefähr eine Stunde. Als Guides mit dabei sind entweder Hannes Pflügner, Stephanie Heeg-El-Sayed oder – insbesondere am Freitag – Christian Setzepfandt. Ab 16 Uhr ist auch die Kunsthistorikerin, Vergolder- und Fassmalerin Deborah Schönburg von Texturwerk persönlich vor Ort, um Ihre Arbeit vorzustellen.
Von 2012 bis 2018 sind im Zuge des „Dom-Römer-Projekts“ 35 Gebäude in der Frankfurter Neuen Altstadt entstanden. Bei 15 davon handelt es sich um schöpferische Nachbauten von historischen Altstadthäusern, die größtenteils aus dem Mittelalter und der Renaissance stammten und bei den Luftangriffen 1944 zerstört wurden. Rekonstruiert wurden unter anderem die Goldene Waage, das Rote Haus und das Haus Rebstock.
Info Altstadt Spezial Dauer: circa 1 Stunde Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Hühnermarkt, Frankfurt Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Achtung: Es sind circa 50 Stufen zu laufen!
Weitere Infos und Tickets zur Führung finden Sie hier.