Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zukunft von Kindern und Jugendlichen sichern

Der Jugendhilfeausschuss des Jugend- und Sozialamts wird sich in den kommenden Monaten mit dem Schwerpunktthema „Kinderarmut in Frankfurt“ befassen. „Wir müssen uns noch gezielter um die betroffenen Familien kümmern, damit sich die Bildungs- und Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen verbessern“, sagt Daniela Birkenfeld anlässlich der Auftaktveranstaltung am heutigen Abend. Die Sozialdezernentin will die Zusammenarbeit mit den Ressorts Bildung und Gesundheit weiter verstärken, um gemeinsam an Strategien zu arbeiten.
In Frankfurt leben rund 20.000 Mädchen und Jungen zwischen null und 15 Jahren in einem Haushalt, der auf Arbeitslosengeld II angewiesen ist. Das ist fast jedes vierte Kind in dieser Altersgruppe. Angesichts der auch bundesweit steigenden Zahlen sieht Birkenfeld dringenden Handlungsbedarf. „Eine Großstadt wie Frankfurt sollte eine Vorbildfunktion einnehmen und ein Beispiel setzen für die Sicherung der Zukunft aller Kinder und Jugendlichen“, so die Sozialdezernentin.
Zur Einführung stehen heute Abend im Jugendhilfeausschuss Fachreferate und Berichte aus der Praxis auf der Tagesordnung. In den kommenden Monaten wird das Thema Kinderarmut dann in den Fachausschüssen Erziehungshilfe, Kinder- und Jugendförderung und Kinderbetreuung des Jugendhilfeausschusses vertieft. Der Zeitplan sieht vor, dass bis Herbst Ergebnisse vorliegen, damit der Jugendhilfeausschuss in seiner Novembersitzung entsprechende Beschlüsse fassen kann. Die Vorschläge fließen dann in die Beratungen zum Haushalt 2010 ein.
Der Jugendhilfeausschuss ist gemäß Sozialgesetzbuch VIII Teil des Jugend- und Sozialamts. Er setzt sich aus Vertretern der Politik, freier Träger und der Verwaltung zusammen; den Vorsitz hat die Sozialdezernentin inne. Die Mitglieder erörtern aktuelle Themen der Jugendhilfe, bringen Vorschläge ein und bestimmen darüber, wie die von der Stadtverordnetenversammlung für die Jugendhilfe bewilligten Mittel verteilt werden.
Quelle: PIA, Foto: Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. April 2008, 20.10 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen