Partner
Zoo Frankfurt: Wenig Platz für viele Tiere
Gegipfelt war der Streit Anfang März als der Zoo-Direktor vorzeitig aus seinem Amt schied, um sich nur noch um den Aufbau eines Affenhauses zu kümmern - aus persönlichen Gründen, wie es damals hieß. Laut Semmelroth habe man aber dem Direktor verboten, das Gelände des Zoos wieder zu betreten. Eine Kündigung sei aber nicht in Frage gekommen, um einem langen Rechtsweg zu vermeiden und Imageschaden vom Zoo abzuwenden. Den hat der Tierpark nun jedoch so oder so. Insbesondere die Flusspferde, die Totenkopf-Äffchen und die Strauße hätten viel zu wenig Platz, auch auf der Veterinärstation seien die Verhältnisse bei weitem nicht so, wie vorgeschrieben. Christian Schmidt bleibt nun suspendiert, bekommt aber noch bis nächstes Jahr sein altes Gehalt. Bis zum kommenden Jahr, in dem der Zoo sein 150-jähriges Bestehen feiert, wollen Schmidts Nachfolger und Dezernent Semmelroth den Zoo wieder auf Vordermann bringen. Auf der Internetseite des Zoos prangt schon ein Pelikan, der verkündet: "Wir putzen uns heraus." Nach den jüngsten Enthüllungen der Zustände im Tierpark dürfte es damit allein jedoch nicht getan sein.


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel