Die Studiengebühren in Hessen können bis zum Sommer fallen. Einen entsprechenden Zeitplan für die Gesetzesberatungen, auf den sich der Wissenschaftsausschuss des Landtags geeinigt habe, stellten die hochschulpolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Sarah Sorge (Foto), und SPD, Michael Siebel, heute in Wiesbaden vor. „Klar ist somit, dass die abschließenden Beratungen des Gesetzentwurfs in der Landtagssitzung vom 3. bis 5. Juni 2008 stattfinden werden“, so Sorge. „Sowohl Grüne als auch SPD wollen die Studiengebühren abschaffen. Da wir mit der Zustimmung der Linken rechnen, haben wir die Mehrheit des Landtages hinter uns. Somit ist auch klar, dass die Studiengebühren zum Wintersemester abgeschafft sein werden.“
Im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens sollen schriftliche und mündliche Stellungnahmen von Betroffenen und Fachleuten eingeholt werden. Die mündliche Anhörung ist für den 19. Mai im Hessischen Landtag vorgesehen. Bis dahin haben die Anzuhörenden ausreichend Zeit, ihre Stellungsnahmen zu dem Gesetzentwurf zu formulieren. In der letzten Maiwoche werde dann in einer gemeinsamen Sitzung von Wissenschafts- und Haushaltsausschuss die Auswertung der Anhörung stattfinden und gegebenenfalls Veränderungen an dem Gesetzentwurf vorgenommen.
„Wir erreichen mit unserer Gesetzesinitiative, die wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ins parlamentarische Verfahren gebracht haben, dass die aus unserer Sicht verfassungswidrigen und unsozialen Studiengebühren im kürzest möglichen Zeitraum wieder der Vergangenheit angehören“, so Sorge. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit an den hessischen Hochschulen.“