Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zehn Jahre Pik Sonntag

Bunter Abend feiert Jubiläum

Am Wochenende feiert die Veranstaltungsreihe Pik Sonntag sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsgala. Wie immer gibt es ein buntes Programm: Musik, Tanz und Zauberei werden auf der Bühne geboten.
Alles begann mit einer Geburtstagsfeier: ein paar Freunde, die im Club Pik-Dame ein bisschen musizierten, sangen und Witze erzählten. Aus dem spontanen Ereignis wurde bald darauf ein ordentliches Programm mit eingeladenen Künstlern. So erzählt es der Musiker Gabriel Groh. Im Mai 2005 fand dann die erste Show statt – der Pik-Sonntag. Der Tag wurde so gewählt, weil da ohnehin nicht viel los war, die meisten frei hatten und ganz nebenbei die meisten Künstler am Freitag oder Samstag zu schwer zu bekommen waren.

Am Sonntag wird das zehnjährige Bestehen der Show gefeiert. Am Anfang sollen nur 40 Gäste gekommen sein, es war ein kleines Event. "Der Zeitpunkt war schlecht", sagt Groh. "Es war ein Albtraum." Unerträglich soll die Luft in dem Laden gewesen sein, denn eine Klimaanlage gab es nicht. Trotzdem soll die Stimmung von Anfang an toll gewesen sein, sagt Groh. Der Erfolg sei auch dem Comedian Vince Ebert zu verdanken gewesen, der schon damals seine Fangemeinde hatte und das Publikum in die Pik-Dame lockte.

Der Pik-Sonntag wurde zur festen Institution. Seitdem findet er einmal im Monat statt – außer im Sommer, wegen der Hitze. Viele Künstler standen schon auf dieser Bühne, bekannte wie unbekannte, darunter Musiker, Tänzer, Zauberer und sogar eine Schlangenfrau. Eine Zeit lang stand jeder Abend unter einem anderen Motto: Einmal war alles wie im Flugzeug – mit Stewardessen, Getränkewagen und Durchsagen, ein anderes Mal wurde ein James-Bond-Film nachgespielt, auch gab es einen Nitribitt- und auch einen Sadomaso-Abend. Außerdem wurde ein Frankfurter Grand Prix veranstaltet und auch schon mal der Superstripper gesucht. Und dann gab es da auch einen Mann, der Songs über seine Hühner sang ... Es gibt unzählige Geschichten und Anekdoten.

Seit 2011 moderiert der Travestie-Künstler Bäppi La Belle die Show. Auch am Sonntag, bei der großen Jubiläumsgala, wird er wieder dabei sein. Dann treten der Zauberer Stefan Alexander Rautenberg, der Comedian Timo Becker, die Sängerin Pamela O'Neal (Ex-Earth, Wind and Fire) und die Erotiktänzerin Delora auf.

"Der Grund, warum wir das machen, ist das Team", sagt Gabriel Groh. Groh spielt mit seiner Band Groove Connect, Heinrich Reber macht den Türsteher, ihre Frauen kümmern sich um Deko und Einlass. "Es ist wie ein Happening. Wir haben untereinander immer noch so viel Spaß.""

>> Pik Sonntag im Pik-Dame, Elbestraße 29, 31.5., Beginn: 20.45 Uhr. Eintritt: 25 Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Mai 2015, 12.10 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen