Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

World Cleanup Day 2019

Eine saubere Stadt

Dieses Jahr wird am 21. September zum ersten Mal der Cleanup Day in Frankfurt stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mit anzupacken und die Stadt müllfrei zu hinterlassen.
Der World Cleanup Day ist eine elf Jahre alte bürgerliche Bewegung. Sie hat ihre Wurzeln in Estland und findet seit 2008 jährlich am dritten Samstag im September statt. Am 15. September 2018 kam der Cleanup Day erstmalig in Deutschland zustande und dieses Jahr soll die Bewegung noch größer werden. Im vergangenen Jahr sind weltweit 17 Millionen Menschen in über 150 Ländern gegen das globale Müllproblem aufgestanden und haben ein Zeichen gegen Müll und für die Erde gesetzt. Organisiert wird die Aktion Frankfurt Cleanup von Frankfurts Sauberkampagne #cleanffm, dem Grünflächenamt und der FES.

In ganz Frankfurt soll es 80 verschiedene, mit Plakaten gekennzeichnete, Müllablagen geben. Die Stadt wird Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke bereitstellen. Abholen kann man die Hilfsmittel im FES-Servicecenter in der Innenstadt. Dann kann es losgehen: Zusammen mit Gleichgesinnten wird Müll gesammelt und anschließend an die Sammelpunkte gebracht. Noch am gleichen Tag sammelt die Stadt den Müll ein. Das Ergebnis: Ein aufgeräumtes und sauberes Frankfurt. Auch der ein oder andere Preis wird zwischen den Teilnehmenden verlost. Ein kurzer Film unter dem Motto „Mehr Sauberkeit, mehr Lebensqualität“ soll Mithelfende anwerben. In den Kinos wird er in nächster Zeit dafür sorgen, dass alle über den Sauberkeitstag informiert sind. Die Bürgerinnen und Bürger sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass es wichtig ist, die Städte sauber zu halten.

Rosemarie Heilig: „Wir sind Umweltschweine“

Warum die Stadt Frankfurt an dieser weltumspannenden Kampagne mitmacht, erklärt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen): „Die Deutschen haben sich sehr lange damit gerühmt, dass sie sehr umweltfreundlich mit ihrer Stadt umgehen. Das kann ich nicht bestätigen. Wir sind eigentlich Umweltschweine, um es mal ganz deutlich zu sagen." Sie fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, umweltfreundlicher zu werden und ihre Umweltfreundlichkeit durch den Umgang mit Abfällen zu beweisen. Mit der Cleanup-Kampagne will die Stadt Frankfurt ein Zeichen setzen und ein Appell für mehr Umweltfreundlichkeit an die Bürgerinnen und Bürger richten.

Leiterin der Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Claudia Gabriel, erklärt: „Der öffentliche Raum ist unser aller Wohnzimmer und es ist einfach, sich zu beklagen. Aber wenn jeder mit anpackt und sich in die Perspektive der Leute versetzt, die sauber machen müssen, hilft es vielleicht darüber nachzudenken, ob der ganze Müll überhaupt entstehen muss und ob man nicht nachhaltiger agieren kann."

>> Wer mitmachen will, kann sich bis zum 5. September unter www.cleanup.fes-frankfurt.de oder persönlich im FES-Servicecenter am Liebfrauenberg 52-54 anmelden. Weitere Informationen zum Sauberkeitstag unter www.deutschlandmacht.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. August 2019, 13.22 Uhr
Saya Leinhos
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen