Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohngebiet nördlich Frankfurter Berg - Hilgenfeld

Städtebaulicher Ideenwettbewerb entschieden

Am Frankfurter Berg sollen circa 850 Wohnungen entstehen - das Stadtplanungsamt hatte Architekten deshalb zu einem Ideenwettbewerb für die Bebauung aufgerufen. Jetzt wurden die Sieger des Wettbewerbs gekürt.
Der Wettbewerb ist entschieden: Der gemeinsame Entwurf der Büros Thomas Schüler Architekten Stadtplaner und Faktorgrün Landschaftsarchitekten hat den Ideenwettbewerb der Stadt zum „Wohngebiet nördlich Frankfurter Berg – Hilgenfeld“ gewonnen. Das Preisgericht wählte diesen Vorschlag aus neun Einsendungen von Architekten und Stadtplanern aus.

Ziel des nichtoffenen städtebaulichen Wettbewerbs war die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts als Grundlage für ein Bebauungsplanverfahren im Hilgenfeld. Etwa 850 Wohnungen sollen in den nächsten Jahren auf dem 14 Hektar großen Grundstück entstehen. Momentan wird die Fläche im Niddatal, nahe am Grüngürtel, hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt.

Bei den Entwürfen wurde besonderer Wert auf klima- und umweltbezogene Aspekte gelegt. Planungsdezernent Mike Josef zeigt sich mit der Entscheidung zufrieden: „Für die Zukunft der Stadt ist es wichtig, die Themen Wohnen, Lebensqualität und umweltbezogene Aspekte optimal aufeinander abzustimmen. Durch den Wettbewerb haben wir die beste Lösung für ein gemischtes Wohnquartier im Hilgenfeld gefunden.“

Auf dem Gelände nördlich von Frankfurter Berg sollen neben öffentlich gefördertem Wohnraum auch gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnprojekte entstehen, so Josef. Circa 15 Prozent der Fläche dafür geplant.

Das Stadtplanungsamt hatte den Wettbewerb ausgerufen, die Abg Frankfurt Holding wird der Ansprechpartner vor Ort sein. Auch deren Geschäftsführer Frank Junker freut sich über das Ende des Wettbewerbs: „Auf Grundlage des vorliegenden Entwurfs kann hier zukünftig ein neues Wohnangebot für Familien, Senioren und Wohngruppen in allen Preissegmenten entstehen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. November 2016, 17.26 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Mit einem Pop-up-Store im gegenüberliegenden Laden will der Frankfurter Laufshop in der Großen Friedberger Straße sein Lager räumen, um Platz für die Frühlingskollektion zu schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Wie wäre es mit einem Lauf durch den Frankfurter Stadtwald? © Adobe Stock/eshana_blue
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen