Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wissen schafft Stadt

Masterplan für die Campus-Meile

Frankfurt will die Stadt der Wissenschaft und Forschung werden. Dafür soll ein Mammutprojekt realisiert werden: eine Campus-Meile auf dem Alleenring, auf dem bereits drei Hochschulen und zwei Bibliotheken angesiedelt sind.
60.000 Studenten sind in Frankfurt immatrikuliert. Daher sei die Mainmetropole eher „eine Stadt der Wissenschaft und nicht nur eine Banken- und Messestadt“, findet Frank Dievernich, Präsident der University of Applied Science (UAS). Das soll weiter verstärkt werden, indem der Alleenring zu einer Wissenschaftsachse ausgebaut wird. Hier ist bereits, eher zufällig, eine Campus-Meile entstanden. Schließlich sind neben der Fachhochschule auch die Frankfurt School of Finance and Management sowie die Goethe-Universität dort angesiedelt – dazu kommen zwei wissenschaftliche Bibliotheken.

Um diese Campus-Meile auszubauen, haben die drei Hochschulen mit Vertretern der Politik einen Masterplan entworfen, der unter dem Motto „Wissen schafft Stadt“ steht. Mit dem Museumsufer als Vorbild haben sich die Macher auch einiges vorgenommen. Der Plan enthält etliche große und kleine Vorhaben. Etwa soll ein Fahrradschnellweg her, genau wie flächendeckendes WLAN sowie Begegnungs- und Arbeitsräume. Untere Etage der Hauszeilen entlang der Campus-Meile sollen neu konzeptioniert werden, um mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Ein wichtiger Punkt ist auch der Umzug der Bibliothek der Goethe-Uni vom alten Campus Bockenheim zum neuen im Westend. „Den jüngsten Schätzungen nach wird das Projekt rund 165 Millionen Euro kosten“, berichtet Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Uni. Da das Land schon den Umzug zum neuen Standort weitgehend finanziert hat, wolle man die „eigene Kreativität nutzen, um neue Finanzierungswege zu finden“, so Wolff. Als Beispiel nannte sie Stiftungen und private Investoren.

„Das Projekt zeigt, dass die Stadt verstanden hat, wie sehr sie von der Wissenschaft profitiert“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) über die Campus-Meile. Auch Landtagsabgeordnete Bettina Wiesmann (CDU), die für den Wahlkreis 38 zuständig ist, zeigt sich begeistert. „Der Masterplan ist Ausdruck und Werkzeug einer zukunftsorientierten Stadt.“

Bis alle Punkte des Masterplans realisiert sind, werden noch einige Jahre ins Land gehen. Dennoch gibt es schon konkrete Ansätze. So wollen etwa die Architektur-Studenten der University of Applied Science helfen, die Campus-Meile mitzugestalten. Daher wird es im Wintersemester 2016/17 ein Studierendenwettbewerb geben, um Vorschläge für Teile des Areals zu entwickeln.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Februar 2016, 14.43 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen