Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Winterlichter

Palmengarten leuchtet im Energiesparmodus

Auch in diesem Jahr will der Palmengarten nicht auf die Winterlichter verzichten. Um auf die derzeitige Energiekrise zu reagieren, soll ein neues Konzept dabei helfen, möglichst energieeffizient zu sein. Neben Stromsparen steht auch die effiziente Wärmenutzung im Fokus.
Auch in diesem Jahr wird der Palmengarten erneut in Winterlichtern leuchten, doch in Anbetracht der aktuellen Energiekrise setzt der Garten diesmal mehr auf Energieeffizienz. „Gerade in dieser herausfordernden Zeit brauchen wir alle auch Momente, die unserer Seele guttun“, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen). Mit einem neuen Konzept soll der Energieverbrauch minimiert werden.

LED-Technik nutze man ohnehin seit Jahren für die Winterlichter, so die Stadt. Scheinwerfer sollen diesmal nicht auf Volllast laufen und auf das notwendige Minimum begrenzt werden. Mithilfe von Zeitschalttechnik könnten alle Lichter auf die Minute genau an- und abgeschaltet werden, wodurch sich die Leuchtzeit auf die Dauer der Veranstaltung beschränke. Auch die Wegbeleuchtungen sollen nun auf ein „sicherheitsrelevantes Minimum“ begrenzt werden, teilt die Stadt mit.

Während der Winterlichter-Zeit sollen darüber hinaus alle Schauhäuser, inklusive des Palmenhauses, ab 16 Uhr geschlossen bleiben, um durch das Öffnen und Schließen der Türen keine Wärme zu verlieren. Diese Maßnahme soll vor allem den Pflanzen zugutekommen, da die optimalen Temperaturen weiterhin konstant bleiben, ohne ständig hochheizen zu müssen. Darüber hinaus wolle man das Winterlichter-Café aus der Galerie am Palmenhaus in das Café Siesmayer verlegen, da dieses bereits durch den Tagesbetrieb beheizt sei und am Abend problemlos weitergenutzt werden könne, so Palmengarten-Direktorin Katja Heubach.

Die Winterlichter können vom 10. Dezember bis 8. Januar, täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr, besucht werden. Ausgenommen sind Heiligabend und Silvester. Ticket gibt es online im Vorverkauf.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. November 2022, 11.02 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen