Hit Radio FFH freut sich über steigende Hörerzahlen, während der Hessische Rundfunk bei der Media Analyse nicht so gut wegkommt: Hörerverluste bei hr3 und vor allem hr1 fallen deutlich auf. You fm und hr info legten zu.
Nicole Brevoord /
Zweimal im Jahr wird die Media-Analyse herausgegeben, die aufzeigt, welche Radiosender die meisten Hörer haben. Für die aktuellen Zahlen wurden in ganz Deutschland 68.584 repräsentativ angelegte Interviews geführt. Richtig überraschend waren die Ergebnisse für Hessen – vielleicht bis auf zwei Details – nicht. Wieder einmal ist der mittlerweile 25 Jahre alte Privatsender Hit Radio FFH in Hessen dominant. Alle drei Sender, also FFH, planet radio und harmony.fm können Zuwächse vermelden. FFH verbucht stolze 587.000 Hörer pro Stunde. 2,6 Millionen Hörer schalten am Tag FFH ein. „Das passende Geschenk zum 25. FFH-Geburtstag in diesem Jahr“, kommentiert Hans-Dieter Hillmoth die Ergebnisse, „alle unsere Sender haben steigende Hörerzahlen. Radio ist das beliebteste und meistgenutzte Medium für ganz Hessen“, so der Geschäftsführer und Programmdirektor der Radio/Tele FFH, die die Programme HIT RADIO FFH, planet radiound harmony.fm produziert. Radio/Tele FFH stehen im Wettbewerb mit den sechs Programmen des Hessischen Rundfunks, den fünf privaten Radiosendern Domradio, Radio Bob, Radio Teddy, Klassik Radio und Antenne Frankfurt sowie sieben nichtkommerziellen Radioangeboten in Hessen und nach Hessen einstrahlenden Sendern.
Die stärkste Welle des Hessischen Rundfunks, hr3, zählt im Vergleich zu den Erfolgsmeldungen von FFH nur 386.000 Hörer pro Stunde. 3000 weniger als noch im Juli ermittelt wurden, ein schwacher Verlust gemessen an der inhäusigen, öffentlich-rechtlichen Konkurrenz. Bei hr4 hat seit der vergangenen Befragung im Juli 13.000 pro Stunde eingebüßt. 254.000 Hörer schalten die Oldie- und Schlagerwelle pro Stunde ein. Noch alarmierender wirken die Hörerzahlen von hr 1: bei der Messung im März wurden 41.000 Hörer weniger ermittelt als noch im Juli 2013. Nur noch 160.000 hr1-Hörer schalten pro Stunde ihren Sender ein. Einzig you fm und hr info haben leicht dazugewonnen, 2000 respektive 1000 Hörer schalten pro Stunde mehr ein.
Dass nun 66.000 Hörer pro Stunde you fm hören, wertet hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer als Erfolg und auch als Verdienst der technischen Errungenschaften: „Über die you fm App, die sozialen Netzwerke, Mail und Telefon werden die Hörer wie bei keinem anderen hessischen Radioprogramm in die Gestaltung von Musik und Themen einbezogen. Als modernes ‘Social Radio‘ überzeugt you fm damit immer mehr junge Erwachsene.“ Doch bei aller privaten Konkurrenz: Die sechs Radioprogramme des Hessischen Rundfunks werden in Hessen werktäglich von immerhin 2,426 Millionen Menschen gehört.