Das Dekade-Projekt des Monats August ist "Affentor Frankfurt" - eine Mode-Manufaktur, die langzeitarbeitslosen Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglicht. Der Grundgedanke ist, sich bewusster mit der Modewelt und dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen sowie sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu handeln und zu produzieren. Dazu arbeitet das Projekt mit ausgesuchten Nachwuchs-Designern zusammen und unterstützt diese darin, ihre Ideen ohne Startkapital umzusetzen und zu verkaufen. "Affentor Frankfurt" hat so eine Plattform geschaffen, in der Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb von Taschen und Accessoires aus hochwertigen Textilien realisiert werden.
Die Keimzelle von Affentor Frankfurt ist ein soziales Projekt der gemeinnützigen Werkstatt Frankfurt: In der Nähwerkstatt, aus der die heutige Affentor-Manufaktur hervorgegangen ist, werden langzeitarbeitslose Menschen beispielsweise bis zum Berufsabschluss Modenäherin qualifiziert und verbessern so die Chancen für ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben. In der hauseigenen Produktion fertigt die Manufaktur dann das, was die ausgewählten Nachwuchs-Designerinnen und -Designer entworfen haben. Die Manufaktur verarbeitet ausschließlich Reststoffe (Limited Edition) und Alttextilien (Unikate), die früher mal ein Vorhang, eine Tischdecke oder ein Bettlaken waren. Um die Meterwaren bis auf den letzten Rest aufbrauchen zu können, werden aus den Stoffresten die kleinen Beutelchen "Lala's" oder Nic, der Schlüsselanhänger genäht.
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ausgerufen, um heute schon Kompetenzen für die Welt von morgen zu vermitteln. Frankfurt beteiligt sich an der Dekade und wurde im Herbst 2008 als Kommune der Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Um die vielfältigen Aktivitäten innerhalb der Stadt einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln, stellen das Netzwerk "Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt" und die Stadt jeden Monat ein beispielhaftes Projekt vor. (pia)