Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Videoüberwachung in der Innenstadt

Neue Anlage an der Hauptwache geht in Betrieb

Die Frankfurter Innenstadt soll künftig mit einer modernen Sicherheitstechnik besser überwacht werden. Dafür nahmen Polizeipräsident Gerhard Bereswill und Stadtrat Markus Frank (CDU) am Dienstag die neue Videoüberwachungsanlage an der Hauptwache in Betrieb.
Ab sofort wird die Frankfurter Hauptwache videoüberwacht. Polizeipräsident Gerhard Bereswill und Stadtrat Markus Frank (CDU) unterzeichneten dafür am Dienstag gemeinsam den Nutzungsvertrag für die Anlage und nahmen sie in Betrieb. Mit den nun installierten Kameras soll vor allem Alltagskriminalität wie Diebstahl, Sachbeschädigung und Körperverletzung gezielter geahndet werden können, so die Hoffnung der Frankfurter Polizei. Die Kameras, die künftig den gesamten Platz sowie die Zugänge in der B-Ebene im Blick haben, sollen aber auch eine abschreckende Wirkung auf potentielle Straftäter:innen haben.

„Mit modernen Videoschutzanlagen können wir unsere Bürgerinnen und Bürger besser schützen. Die Kameras schrecken Straftäter ab, erhöhen die Reaktionsfähigkeit der Polizei, stärken das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und erleichtern das Aufklären von Kriminalität“, teilte Innenminister Peter Beuth (CDU) im Vorfeld der Inbetriebnahme mit. Man wisse aus praktischer Erfahrung durch die Kameraüberwachung an der Konstablerwache und am Hauptbahnhof, so Beuth, dass dank Videotechnik Täter:innen auch leichter gefasst würden. „Die Aufklärungsquote liegt in den überwachten Bereichen in Frankfurt zwischen 70 und 80 Prozent“, resümierte der Innenminister.

An der Hauptwache war es in der Vergangenheit vermehrt zu Ausschreitungen und Angriffen auf Polizeibeamte gekommen. Im vergangenen Jahr sowie Anfang 2021 sorgten mehrere mutmaßlich queerfeindliche Angriffe ebenfalls für Aufsehen. Das Land Hessen unterstützt die Stadt Frankfurt bei der Modernisierung und Ausweitung ihrer Videosicherheitstechnik im Innenstadtbereich mit 1,2 Millionen Euro, wie das Innenministerium mitteilte. In ganz Hessen seien derzeit 279 Kameras im öffentlichen Raum in Betrieb. Neben der Hauptwache sollen in Frankfurt noch an mehreren weiteren Plätzen Kameraanlagen installiert oder modernisiert werden, so auch an der Konstablerwache und am Kaisersack.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. August 2021, 12.58 Uhr
mad
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen