Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Video-Blog soll Migrantinnen Mut machen

Aleisha-Vlog geht online

Drei niedliche Handpuppen sind die Stars der Videoreihe, die das Frauenreferat gemeinsam mit der Crespo Foundation erdacht hat. Die kurzen Filmchen über Protagonistin Aleisha haben aber einen ernsten Hintergrund.
Aleisha, Tygo und Nimah sind die Stars der Videos, die ab sofort online zu sehen sind. Der Videoblog, kurz Vlog, stellt die drei Handpuppen in den Mittelpunkt, die ein wichtiges Thema behandeln: Den zweiten Bildungsweg für Migrantinnen.



„Eine gute Ausbildung ist für ein unabhängiges Leben wichtig“, betont Stadträtin und Frauendezernentin Rosemarie Heilig. Die Videos von der Crespo Foundation und dem Frauenreferat sollen die jungen Frauen auf ihrem Bildungs- und Berufsweg unterstützen, ihnen Mut zusprechen. Aleisha soll als Vorbild dienen.





So entscheidet sich die Hauptfigur, auf dem zweiten Bildungsweg ihren Realschulabschluss nachzuholen, um dann eine Ausbildung als Mechatronikerin zu beginnen. Ganz bewusst haben sich die Macher für Handpuppen und gegen echte Schauspieler entschieden, denn Aleisha soll keiner bestimmten Ethnie angehören. Alle Migrantinnen sollen sich von ihr angesprochen fühlen, ganz egal, woher sie kommen.





„Aleisha ist eine fiktive Figur mit realen Problemen“, sagte Gabriele Wenner vom Frankfurter Frauenreferat. Protagonistin Aleisha mit den lilafarbenen Haaren ist 29 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und lebt von prekären Minijobs und Sozialhilfe. „Das ist nichts Besonderes. Es gibt viele Frauen in Frankfurt, die in genau diesen Verhältnissen leben“, betont Wenner. Deshalb zeigen die kurzen Filme auch Aleishas Geldprobleme, Zweifel und Probleme bei der Kinderbetreuung genauso wie die Unterstützung von helfenden Nachbarn und Mentoringprogrammen.





Inhaltlich passt das Videoprojekt zum Saba-Programm der Crespo Foundation, das junge Migrantinnen auf dem Weg zu Schulabschluss und Berufsausbildung unterstützt. Der Plot der Aleisha-Videos ist von den realen Schwierigkeiten der Saba-Stipendiatinnen inspiriert. „Wir wollten nicht nur auf Hürden hinweisen, sondern darauf, wie diese Hürden überwunden werden konnten“, erzählt Aslak Petersen, Geschäftsführer der Crespo Foundation. Gleichzeitig wollen die Macher mit dem Videoblog auch die ganze Gesellschaft erreichen und Vorurteile abbauen.



Videos ab sofort auf Youtube
10 Videos wird es geben, die ersten drei sind seit dem Wochenende auf der Homepage der Crespo Foundation und Youtube zu sehen. Immer freitags wird danach eine weitere der drei- bis vierminütigen Episoden veröffentlicht, ehe die Geschichte von Aleisha kurz vor Weihnachten beendet ist – mit einem Happyend, wie die Hauptfigur selbst im Teaser-Video verrät: „Ich bin jetzt nicht mehr Aleisha die Putzfrau, sondern Aleisha die Mechatronikerin. Dies ist die Geschichte, wie ich es geschafft habe.“

>> Aleisha-Videoblog, alle Episoden werden im eigenen Youtube-Kanal veröffentlicht, sind auf der Homepage der Crespo Foundation und auf Facebook zu sehen
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2017, 06.50 Uhr
Nicole Nadine Seliger
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen