Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Verleihung des UN-Preises für biologische Vielfalt

Ein Bienenbaum-Wipfelpfad im Herzen Frankfurts

Der Verein Bienen-Baum-Gut erhält für sein Projekt in Frankfurt am Freitag den UN-Preis für biologische Vielfalt. Auf Deutschlands erstem Bienenbaum-Wipfelpfad im Ostend können Interessierte der Honigbiene in dessen natürlichem Lebensraum näherkommen.
Der Verein Bienen-Baum-Gut fördert die Entstehung und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen. Gleichzeitig möchte er die Biene und ihren Lebensraum dem Menschen über das direkte Erleben erfahrbar machen. So sollen Denkimpulse für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur angeregt werden.

Im Jahr 2017 errichtete der Verein unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig Deutschlands ersten Bienenbaum-Wipfelpfad auf dem Danziger Platz im Frankfurter Ostend. Dort können Interessierte der Honigbiene in dessen natürlichem Lebensraum näherkommen. Sowohl in luftiger Höhe als auch am Boden werden alternative Bienenhaltungsformen vorgestellt, die vielen Menschen nicht mehr bekannt sind.

Ein bedeutender Beitrag für die Erhaltung und Erforschung der biologischen Vielfalt

Am Freitag, den 7. Juni, erhält der Verein Bienen-Baum-Gut für sein Projekt „Ein Bienenbaum-Wipfelpfad im Herzen Frankfurts“ den Preis für Biologische Vielfalt der UN-Dekade. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Damit will die Staatengemeinschaft ein Zeichen für die Bedeutung der Biodiversität weltweit setzen und zum Handeln anstoßen.

Für die Ernennung zum UN-Dekaden-Projekt erfüllt das Frankfurter Projekt einen umfangreichen Kriterienkatalog. So leistet es einen bedeutenden Beitrag für die Erhaltung und Erforschung der biologischen Vielfalt, wirkt als Multiplikator, hat einen kooperativen Ansatz, ist innovativ sowie langfristig angelegt. 2018 wurde das ehrenamtliche Engagement von Biene-Baum-Gut bereits durch den Bürgerpreis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung der Vereinten Nationen darf Bienen-Baum-Gut nun zwei Jahre lang den Titel „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ für den Bienen-Baumwipfelpfad nutzen.

Im Rahmen der Verleihung erhält der Verein den „Vielfalts-Baum“ als Trophäe, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht. Martina Feldmayer (Bündnis 90/ Die Grünen), Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Umwelt- und Klimapolitik ihrer Fraktion, wird den Preis um 15 Uhr im neuen Frankfurter Garten am Danziger Platz überreichen. Anlässlich der Feierlichkeiten der Preisverleihung wird es Livemusik, Bio-Kaffee und selbstgebackenen Bio-Kuchen geben.

Einladung zur Mitgestaltung des Stadtgartens

Ein langfristiges Ziel von Bienen-Baum-Gut ist, den Frankfurter Stadtgarten im Ostend Stück für Stück gemeinschaftlicher und nachhaltiger für alle zu gestalten. Nach wie vor sind Interessierte deshalb eingeladen, den Garten nach ihren Ideen und Möglichkeiten mitzugestalten – egal ob gärtnernd oder mit sonstigem Engagement für Bienen, Handwerk oder Kunst.

>> Preisverleihung am Frankfurter Garten am Danziger Platz, 7.6., ab 15 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Juni 2019, 11.33 Uhr
Julia Heßler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen