An Heiligabend werden die Busse und Bahnen nach dem Samstagsfahrplan verkehren, an den Weihnachtsfeiertagen wie sonntags. Einige Linien fahren am Nachmittag nicht mehr. Die Mülltonnenleerung wird vorgezogen.
red /
An Heiligabend passt Traffiq die Fahrpläne des städtischen Nahverkehrs der Nachfrage an. Ebenso wie S-Bahnen und Regionalzüge verkehren auch U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse am 24. Dezember nach dem Samstagsfahrplan. Nur einige schwächer genutzte Linien fahren ab 18 Uhr, vereinzelt auch schon früher, nicht mehr oder auf verkürzten Linienwegen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen verkehren alle Busse und Bahnen wie an Sonntagen. Die Frankfurter und die regionalen Nachtbusse fahren auch über die Weihnachtsfeiertage täglich.
Einige Linien fahren an Heiligabend nur teilweise: Die Buslinie 29 fährt wie an Samstagen; die Verstärkungsbusse zwischen U-Bahn-Station und Gewerbegebiet Nieder-Eschbach (IKEA) sowie die zusätzlichen Busse zwischen Nordwestzentrum und U-Bahn-Station Kalbach verkehren noch bis 14.30 Uhr. Auf der Buslinie 30 verkehren die Kurzfahrten zwischen Unfallklinik und Hainer Weg ab 14.30 Uhr nicht mehr. Die Fahrten von und nach Bad Vilbel verkehren planmäßig. Die Buslinie 36 ist wie üblich zwischen Westbahnhof und Hainer Weg unterwegs. Davon ausgenommen sind ab 20.30 Uhr die Verstärkerfahrten, die zwischen Eschenheimer Tor und Hainer Weg verkehren. Die Linie 46 verkehrt ab 18 Uhr nur zwischen dem Hauptbahnhof und Römerhof; so bleibt die Anbindung des Europaviertels bis Betriebsende bestehen. Auf der Linie 60 entfallen ab 22 Uhr die Fahrten der Kleinbusse zwischen Alt-Eschersheim und Heddernheim.
Die U-Bahnlinie U9, die Straßenbahnlinien 15 und 21, sowie die Buslinien 25, 38, 45, 47, 48, 65 und 69 beenden ihren Dienst gegen 18 Uhr. Die Buslinie 71 stellt ihren Betrieb bereits um 14.30 Uhr ein. Da Busse und Bahnen an Heiligabend wie an einem Samstag fahren, bleiben die Bahnen und Busse folgender Linien im Depot, die auch sonst nicht an Samstagen ausrücken: Straßenbahnlinie 19, Buslinien 24, 31, 41, 56, 68, 73, 75, 78 und 79.
Traffiq empfiehlt allen Fahrgästen, die am späten Heiligabend noch mit Bussen und Bahnen fahren möchten, sich rechtzeitig über ihren Fahrplan zu informieren. Das Fahrplanbuch und die Aushangfahrpläne an den Haltestellen weisen bei jeder Linie darauf hin, wie sie an Heiligabend verkehrt. Neben den gedruckten Fahrplänen gibt es die Informationen am rund um die Uhr besetzten Traffiq-Servicetelefon unter 0 1801/069960 (3,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise anbieterabhängig, maximal 42 Cent/Minute) und im Internet. Die Verkehrsinsel an der Hauptwache ist an Heiligabend nicht geöffnet.
An den Weihnachtsfeiertagen werden die Mülltonnen von der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) zu anderen Terminen geleert als üblich. Vorgezogen werden die Leerungen vom 23., 24. und 25. Dezember – die Tonnen werden stattdessen am 21., 23., und 24. Dezember abgefahren. Nachgeholt werden die Leertermine 26. und 27. Dezember: am 27. beziehungsweise 28. Dezember. Die Leerungen von 1., 2. Und 3. Januar werden jeweils am Folgetag nachgeholt.